• Aktuell
  • |
  • Kunst
  • |
  • Auktion
  • |
  • Shop
  • |
  • Projekte
  • |
  • Spenden
  • |
  • Team
  • |
  • Presse
  • |
  • ePaper
  • |
  • Archiv
  • |
  • Suche
fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++

Wohnungslose von der Straße lesen.
2,80 Euro davon 1,40 Euro für den/die VerkäuferIn

Hier FF-Newsletter Bestellen! Immer über aktuelle BENEFIZKUNST informiert bleiben, keine AUKTION verpassen!

Galerie: Jägerstr. 15, 40231 Düsseldorf,
0211 2294060

Sozialarbeit: Höhenstr. 51, 40227 Düsseldorf,
0211 6012735

✕

Das aktuelle Heft online lesen?

Code hier eingeben

Du hast keinen Code? Den Code kannst du auf der Straße bei fiftyfifty-Verkäufer*innen für 2,80 Euro auf einer Rubbelkarte kaufen und dann bis zum Ende des Monats so oft du willst die fiftyfifty online lesen. Den Code erhältst du inklusive eines Loses, mit dem du tolle Preise gewinnen kannst. Das Los haben wir sinnigerweise Obdach LOS genannt.

Mai-Heft ab sofort bei Ihren VerkäuferInnen! Das sind die Themen

HIER fiftyfifty online lesen.

Die Zukunft unserer Straßenzeitung fiftyfifty ist bedroht. Um die PAPIER-Ausgabe der fiftyfifty zu stützen, bitten wir Sie sehr herzlich um Abschluss eines Digital-Soli-Abos. Hier bitte bestellen: https://www.fiftyfifty-galerie.de/kunst/7278/1-2-3-fiftyfifty-digital-abo

>> mehr
Ökumenische Erklärung von 1999 JETZT unterzeichnen >> mehr
Anzeige

NRZ | 3. Juni 2023

Zur Spendenübergabe in den Libanon

Stay und Fiftyfifty sammelten 67.000 Euro für die syrische Stadt Latakia. Die Spenden sollen Bewohnern jetzt beim Nötigsten helfen.

>> mehr

NRZ | 29. Juli 2022

Das Geld ist alle - Protestaktion vor dem Rathaus

ProtestaktionDie Ärmsten leiden unter Krisen enorm

Düsseldorf · FiftyFifty macht mit einer Aktion vor dem Düsseldorfer Rathaus auf die prekäre Lage der Betroffenen aufmerksam. Es ist der Auftakt einer ganzen Protestreihe.

>> mehr

NRZ | 26. September 2019

Stadt setzt Steine gegen Obdachlose

Obdachlose sollen unter der Kniebrücke nicht mehr schlafen. Fiftyfifty und Bürger entsetzt

Katharina Gilles

Diese herzlose Aktion macht fassungslos: Um Obdachlose zu vertreiben hat die Stadt unter der Rheinkniebrücke an der Auffahrt für Radfahrer jetzt dicke, große Steine verteilt. Das Zeichen: Dort soll niemand mehr schlafen. An einer anderen Auffahrt hatte die Stadt zuvor Fahrradständer installiert. Es ist nicht das erste Mal, dass drakonisch gegen Obdachlose in der Landeshauptstadt vorgegangen wird.

 

>> mehr

NRZ | 17. August 2018

Obdachlose zeigen ihre Angsträume in Düsseldorf

 

Düsseldorf.  Auch Menschen, die auf der Straße leben haben Angst-Räume – Studierende der Hochschule Düsseldorf wollen öffentliche Plätze sicher machen.

>> mehr

NRZ | 25. September 2017

Obdachlosenmagazin "fiftyfifty" braucht Käufer statt Spender

Die Auflage des Magazins "fiftyfifty" ist stark gesunken. Ein Grund ist, dass Leute den Verkäufern Geld zustecken, aber das Magazin nicht kaufen.

>> mehr

NRZ | 29. August 2017

Mehrheit der Obdachlosen geht wählen

Laut einer internen Umfrage der fifty fifty- Beratungsstelle für Obdachlose in Düsseldorf, werden rund 60 Prozent der Benachteiligten bei der Bundestagswahl am 24. September mitabstimmen. Nur jeder dritte hat vor, nicht zur Wahl zu gehen und rund 6 Prozent sind noch unentschlossen. Somit entspricht die Wahlbeteiligung unter den Wohnungslosen etwa der der Gesamtbevölkerung. Die große Mehrheit geht also wählen, in der Hoffnung, dass sich auch im Bereich der Sozialhilfe etwas ändert. So fordern die fifty fifty-Verkäufer beispielsweise, dass das Soziaticket günstiger wird, oder, dass eine Mietpreisbremse eingeführt wird, die es für sie tatsächlich einfacher macht, eine Wohnung zu erhalten – und so wieder in ein geregeltes Leben zurückkehren können.

>> mehr

NRZ | 23. Februar 2015

Fiftyfifty-Verkäufer zeigen Breiti ihre Stadt

Der Tote-Hosen-Gitarrist lernte beim Rundgang „Straßenleben“ den Alltag der Obdachlosen in Düsseldorf kennen. Die speziellen Führungen sind gefragt. Viele Obdachlose... >> mehr

NRZ | 3. Dezember 2014

„Wir brauchen richtige Wohnungen!“

Düsseldorf. Jetzt wurde wir die ,Aktion Herberge’ ins Leben gerufen. Dadurch sollen Asylbewerbern Unterkünfte in Düsseldorf vermittelt werden. „Die gemeinschaftlichen... >> mehr

NRZ | 1. Dezember 2014

Beats für die Berber

Die Temperaturen fallen in diesen Tagen merklich, die Zeit auf der Straße wird für Obdachlose härter. Glücklich darf sich schätzen, wer ein Dach über dem Kopf hat... >> mehr

NRZ | 10. September 2014

fiftyfifty kauft Wohnungen für 150 000 Euro

Das Straßenmagazin fiftyfifty startet in Zusammenarbeit mit der Düsseldorfer Flüchtlingsinitiative Stay! ein Wohnprojekt für Asylbewerber. Dafür wurden mit... >> mehr

NRZ | 27. Juli 2014

Jan Delay und die Düsseldorfer Obdachlosen

Düsseldorf. Der Musiker Jan Delay spricht im Interview mit der Düsseldorfer Obdachlosen-Zeitung fiftyfifty über seine neuen Songs. Ein spannendes Experiment: Neun... >> mehr

NRZ | 5. Juni 2014

Vernissage

Der Verein Asphalt, Herausgeber der Obdachlosenzeitung fiftyfifty , lädt am Freitag, 13. Juni, um 16 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung "Viele Grüße" mit Werken von... >> mehr

NRZ | 15. Mai 2014

"Ich dachte, fiftyfifty geht kaputt!"

Nach dem Finanzskandal bei der Ordensgemeinschaft der "Armen Brüder des Heiligen Franziskus" stand auch die Obdachlosenzeitung Fiftyfifty vor dem Aus. Drei Monate nach Bekanntwerden... >> mehr

NRZ | 1. April 2014

Wettbewerb bringt fiftyfifty 50 000 Euro

Mit dem 1. Platz beim Plakatwettbewerb „Best of 18/1“ hat die Agentur Havas Worldwide dem Obdachlosen-Magazin Fiftyfifty das Preisgeld von 50 000 Euro gesichert. Das Geld kommt jetzt... >> mehr

NRZ | 20. Februar 2014

Keine personellen Konsequenzen trotz Millionenverlust bei Düsseldorfer Orden Keine personellen Konsequenzen trotz Millionenverlust bei Düsseldorfer Orden | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.derwesten.de/staedte/duesseldorf/keine-personellen-ko

Düsseldorf. Trotz des Verlustes von 7,2 Millionen Euro bei dubiosen Anlagenfirmen gibt es keine personellen Konsequenzen beim Sozialwerk der „Armen Brüder des heiligen... >> mehr

NRZ | 6. Dezember 2013

Kunst und Therapie

So etwas gibt es wohl nur in der fiftyfifty -Galerie. Da, wo sonst die ganz großen Namen wie Gerhard Richter oder Thomas Ruff vertreten sind, stellt nun ein junger obdachloser, alkohol- und... >> mehr

NRZ | 4. Dezember 2013

Den Schwachen eine Chance geben

Altstadt. Diese Zahl ist beeindruckend: In den 19 Jahren der Existenz des Magazins fiftyfifty „haben wir mit der Hilfe vieler Menschen über 4000 Menschen von der Straße geholt.... >> mehr

NRZ | 8. November 2013

Bruder Matthäus: Immer im Dienste der Bedürftigen

Er würde niemals großes Tamtam um seine Person machen. Deshalb feiert Matthäus Werner heute auch im kleinen Kreis und im Rahmen einer Heiligen Messe mit anschließendem... >> mehr

NRZ | 26. Juni 2013

Für Xavier Naidoo sind "Obdachlose Helden"

Am morgigen Donnerstag erscheint die neue Ausgabe von fiftyfifty mit einem Interview von Xavier Naidoo. Gerade hat der Sänger sein neues Album „Bei Meiner Seele“ herausgebracht,... >> mehr

NRZ | 11. Juni 2013

"fiftyfifty" für einen Guten Morgen

Vielleicht sind auch sie Ihnen odder Sie ihnen schon begegnet.Eigentlich stehen sie mittlerweile fast überall, wo Einkaufswagen stehen, am Getränkemarkt am Supermarkt: Die Leute mit... >> mehr

NRZ | 28. Mai 2013

Viel Luft nach oben

Am Dienstag erscheint die neue Ausgabe des Straßenmagazins fiftyfifty mit einer besonderen Titelgeschichte. Andi Meurer, Bassist der Toten Hosen, erzählt im Interview (unter anderem),... >> mehr

NRZ | 9. März 2013

Stadt soll fiftyfifty Räume zur Verfügung stellen

In einem Brief hat die Stadtrats-Fraktion der Freie Wähler den Oberbürgermeister Elbers aufgefordert, dem Magazin fiftyfifty sofort städtische Räume für ihr Monatstreffen kostenfrei zur... >> mehr

NRZ | 7. März 2013

Franziskaner sperrt die Armen aus

Tief enttäuscht berichtet Hubert Ostendorf, einer der Motoren der Obdachlosenhilfe Fiftyfifty, vom Rauswurf der rund 150 wohnungslosen Zeitungsverkäufer aus dem Kloster der Franziskaner an der... >> mehr

NRZ | 7. März 2013

Kein Ansturm von Osteuropäern zu erwarten

Sie kommen aus größter Armut hierher: Allein mehr als 1000 Mütter, Väter und Kinder aus Rumänien leben bereits in Düsseldorf, schätzt Gül Seven von Fiftyfifty, und Sozialarbeiter Oliver Ongaro... >> mehr

NRZ | 28. Februar 2013

Was Gauck für seine Rente plante

Morgen erscheint die März-Ausgabe von fiftyfifty mit einem Interview mit Bundespräsident Joachim Gauck, das dieser allen Straßenzeitungen zur Verfügung stellte. Gauck... >> mehr

NRZ | 4. Februar 2012

Bei Wind und Wetter auf der Straße

Mihhaila Ana hofft auf eine bessere Zukunft Dinah Büssow Eller. Bei diesen Temperaturen geht man am besten gar nicht vor sie Tür. Mihhaila Ana hat keine Wahl. Ihr Arbeitsplatz ist die Straße.... >> mehr

NRZ | 17. Juni 2011

FLOP

Gestern Mittag ein schnelles Essen in einem der kleinen Delikatessa:imbisse im Carschhaus. Plötzlich kommt ein Mann mit fiftyfifty -Ausweis um den Hals,hat den Stumpen seines amputierten... >> mehr

NRZ | 20. Mai 2011

fiftyfifty-Verkäufer erhängte sich

VORWÜRFE GEGEN DIE LANDESKLINIK DES LVR Die Anzeichen für ein Suizidegefahr waren scheinbar eindeutig - jetzt ist fiftyfifty -Verkäufer Christof tot.Am Mittwoch fand man ihn erhängt auf dem... >> mehr

NRZ | 13. Mai 2011

Am Steuer für die Ärmsten

Manfred Heil fuhr viele Jahre Hilfsgüter nach Rumänien und Bulgarien. Nun ist er Kandidat für den Solidaritätspreis Manfred Heil gehört mit zu den Kandidaten, die für den... >> mehr

NRZ | 20. Juli 2010

Mehr Raum für die Hoffnung

Das neue Büro von " fiftyfifty " ist an der Höhenstraße nun zentraler gelegen und schnell für die Bedürftigen zu erreichen. Rumänische Großfamilien, die auf engsten Raum zusammen leben,... >> mehr

NRZ | 22. August 2008

Semras Geschichte

BUCHVORSTELLUNG. Die junge Roma, die für das Bleiberecht ihrer Familie kämpfte, will erneut politische Zeichen setzen. Da ist ein Mann vor trostlosen Hütten, deren schimmelnde Wände... >> mehr

NRZ | 7. September 2007

Leser spendet 15 000 Euro für Agnes

Leser spendet 15 000 Euro für Agnes. (...) Obwohl der angesehene Arzt Prof. Reiner Körfer auf sein Honorar verzichtete, türmten sich Kosten in Höhe von 15 000 Euro auf. Die... >> mehr

NRZ | 3. September 2007

Friedenspreis

Alles, was Bruder Matthäus und Hubert Ostendorf tun, dreht sich um den Frieden. Sie setzen sich für jene ein, die am Rand der Gesellschaft leben, die vergessen, verstoßen und... >> mehr

NRZ | 10. August 2007

Zu Gast bei Freunden

Zu Gast bei Freunden. Becher-Schülerin Katharina Mayer zeigt ihre Kunst in der fiftyfifty -Galerie. Sie setzte Straßenverkäufer in Szene. >> mehr

NRZ | 31. Mai 2006

Obdachlosen WM

Armin Geißler ist Nationalspieler der Fußball-WM der Obdachlosen. Der Kicker stellte gestern das Plakat vor, das die Agentur McCannErickson für fiftyfifty und die Obdachlosen-WM im September in... >> mehr

NRZ | 12. Mai 2006

Ein Geschenk von Piene

Ein Geschenk für die Armenküche der Franziskaner an der Immermannstraße: ZERO-Künstler Otto Piene stiftete 12 Original-Lithografien, die berühmte Persönlichkeiten... >> mehr

NRZ | 24. Dezember 2005

Kunstspende Rosemarie Trockel

Rosemarie Trockel, die zur Zeit auf Platz vier der Capital-Liste der Top-Künstler rangiert, hat fiftyfifty eine Auflage von 40 handsignierten Blättern gestiftet. >> mehr

NRZ | 27. September 2005

Wohnungsnot

Traum-Lage, citynah, günstig abzugeben... Das Düsseldorfer Straßenmagazin fiftyfifty macht mit solchen Kleinanzeigen in Tageszeitungen auf Wohnungsnot und Obdachlosigkeit aufmerksam. Da werden... >> mehr

NRZ | 29. Juli 2005

Upsala

Die jungen Artisten des Straßenkinderzirkusses Upsala aus St. Petersburg gaben – wie schon im vergangenen Jahr – eine Sondervorstellung im Rahmen der Ferienaktion... >> mehr

NRZ | 16. April 2005

Immendorff für Fifty Fifty

Jörg Immendorff gab sich in der Galerie fiftyfifty die Ehre. Mit viermal Kunst und engagierten Worten. >> mehr

NRZ | 22. Dezember 2004

Fifty Fifty - Marketingideen

„Fiftyfifty“ hat sich mit pfiffigen Marketingideen und der Hilfe des Franziskanerordens zur mittelständischen Firma mit 40000 Heften im Monat gemausert. „Wir sind eine der... >> mehr

NRZ | 18. Dezember 2004

Straßenzeitungsprojekt

Weg sehen statt wegsehen. Straßenzeitungsprojekt „ fiftyfifty “ geht mit großflächigen Plakaten und einem zum Nachdenken anregenden Wortspiel an die... >> mehr

NRZ | 7. Dezember 2004

Grass trifft Rogge

Grass-Kunst trifft Rogge-Skulpturen >> mehr

NRZ | 3. November 2004

Grass für Fifty Fifty

Grass’ „Letzte Tänze“ bei Fiftyfifty – zwölf Lithografien und zwei Skulpturen des Schriftstellers präsentiert ab heute die Galerie Fiftyfifty,... >> mehr

NRZ | 8. Oktober 2004

Immendorff Uhr für Fifty Fifty

Die Künstler-Uhren für fiftyfifty sind beliebt wie Altbier – jetzt hat Jörg Immendorff gleich zwei Motive für eine Benefiz-Uhr zu Gunsten der Obdachlosten-Hilfe... >> mehr

NRZ | 25. August 2004

Upsala

Riesenerfolg in Düsseldorf. Der Straßenkinderzirkus „Upsala“ präsentiert sein neues Programm „Wolken in mir“ im FFT Juta. >> mehr

NRZ | 15. Juni 2004

Eine Frage der Perspektive

Es war der Versuch, eine neue Perspektive einzunehmen: \"Sehen, was Obdachlose sehen\", so beschreibt der renommierte Fotokünstler Thomas Struth ein Projekt, bei dem... >> mehr

NRZ | 13. April 2004

Notfonds für Obdachlose

Die Praxisgebühr trifft Obdachlose mit voller Härte. Die Initiative fiftyfifty hat jetzt einen Fonds eingerichtet, der in Notfällen in Vorleistung tritt. Denn viele... >> mehr

NRZ | 8. März 2004

In der \"Blechtrommel\"

von Günter Grass kommt er seitenweise vor: Herbert Zangs, einer der unstrittensten Künstler der Postmoderne. Seine Werke stellt die fiftyfifty -Galerie, Jägerstr. 15, noch bis zum... >> mehr

NRZ | 2. August 2003

Überfall war frei erfunden

Die Meldung von fiftyfifty , dass zwei ihrer Zeitungsverkäufer am Rande der Kirmes von Neonazis überfallen und verletzt worden seien, ist falsch. Wir Hubert Ostendorf von der... >> mehr

NRZ | 14. Juni 2003

\"So faul wie du\"

Mit einer nachdenklich stimmenden Kunstaktion machten gestern Verkäufer des fiftyfifty -Magazins auf sich aufmerksam. Vor dem Carsch-Haus zeigten sie sich in T-Shirts, auf denen Sprüche wie \"so... >> mehr

NRZ | 3. Juni 2003

Rabatt bei fiftyfifty

Fiftyfifty fast umsonst: Das Straßenmagazin bietet ab sofort Rabatt an. Einen Nachlass für das Obdachlosenblatt (1,40 Euro) gewährt die Benefiz-Galerie auf der... >> mehr

NRZ | 2. April 2003

So kann...

So kann Protest auch sein Ziel verfehlen. Gern hätte man mitbekommen, was die Vertreter der Obdachloseninitiative fiftyfifty gestern dem Oberbürgermeister vor dem neuen Büro des... >> mehr

NRZ | 29. März 2003

\"Beinharte Gangart\" gegen Erwin

\"Verdi\" übt heftige Kritik an Joachim Erwin. Die Gewerkschaft macht den OB dafür verantwortlich, dass die \"Unternehmenskultur in der Stadtverwaltung auf einen Tiefpunkt gesunken\" sei. Er... >> mehr

NRZ | 5. November 2002

Schutz

Schutz vor der Witterung und ein wenig Wärme bietet das Buscafé für Wohnungslose am Unteren Rheinwerft. Bruder Matthäus und das Straßenmagazin fiftyfifty sowie... >> mehr

NRZ | 24. September 2002

Fiftyfifty ärgert sich über Konkurrenz

Bruder Matthäus Werner ist sauer: Nachdem sich die verkaufte Auflage der krisengeschüttelten Straßenzeitung gerade wieder leicht stabilisiert hatte, wird erneut das Berliner... >> mehr

NRZ | 21. September 2002

Abgelehnt

Pantomime Nemo und Obdachlose spielten gestern vor dem Carschhaus den Passanten vor, wie die Verkäufer von fiftyfifty oft zurückgewiesen werden. Die halbstündige Aktion soll den... >> mehr

NRZ | 21. Mai 2002

Fifty-Fifty: Falscher Verkäufer

Die Polizei legte einem falschen Verkäufer der Obdachlosen-Zeitung \"Fifty-Fifty\" das Handwerk. Der mutmaßliche Betrüger wollte am Wochenende zwei Männern eine... >> mehr

NRZ | 17. Mai 2002

Falscher Verkäufer

Wieder ist ein Betrüger im Namen von \" fiftyfifty \" unterwegs! Es häufen sich Beschwerden über einen Mann, der kostenlose Programmzeitschriften unter dem Vorwand, eine... >> mehr

NRZ | 3. Mai 2002

Totenkopf für Obdachlose

Ein Mahnmal gegen Terror und Krieg ist das Bild \"Kosovo\", von dem Markus Lüpertz nun 15 Original-Radierungen der Obdachlosenhilfe fiftyfifty gespendet hat. Das düstere Werk... >> mehr

NRZ | 26. März 2002

Spontane Helfer in der Not

Fiftyfifty-Käufer fragen auf der Straße besorgt nach, sie wollen unbedingt helfen. Ein Anrufer bot sogar an, dass seine Sekretärin Artikel für die nächste Ausgabe... >> mehr

NRZ | 2. März 2002

Ausgestellt.

Fünftausend modellierte Puppenköpfe pferchte die Künstlerin Claudia Rogge hinter Gittern zu einer Installation der Massenwirkung. Die Ausstellung der 37-jährigen \"Prae... >> mehr

NRZ | 19. Februar 2002

5000 Köpfe: Kunst zum Nachdenken

Einen \"Menschenpark\" mit 5000 bemalten Puppenköpfen zeigt die bekannte Künstlerin Claudia Rogge in der \" fiftyfifty -Galerie\" an der Jägerstr. 15. Claudia Rogge präsentiert bei der... >> mehr

NRZ | 13. Dezember 2001

fiftyfifty: Anzeige gegen Polizei

OBDACHLOSE/ Beamte sollen einen Zeitungsverkäufer verletzt haben Ein Zeitungsverkäufer des Obdachlosen-Projekts \" fiftyfifty \" hat gegen die Polizei Strafanzeige wegen Körperverletzung... >> mehr

NRZ | 7. Dezember 2001

Zugabe für Werbekunden

Das Straßenmagazin \" fiftyfifty \" lockt mit einer \"Zugabe\" neue Anzeigenkunden. Nachdem bereits Firmen wie Henkel, die Stadtwerke und Mannesmann gewonnen werden... >> mehr

NRZ | 7. Dezember 2001

Karikaturen helfen Obdachlosen

\"Die Karikatur kann einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung leisten\", schreibt Paul Spiegel im Vorwort eines Bildbands mit Karikaturen gegen rechte Gewalt. Der Band ist unter... >> mehr

NRZ | 7. Dezember 2001

Das verlorene Paradies

Zur Kunstausstellung \"Das verlorene Paradies\" von Kurt Dörpinghaus lädt Bruder Matthäus in die Räume der Redaktion von \" fiftyfifty \" an der Jägerstr. 15 ein. Die Ausstellung ist ab dem 5.... >> mehr

NRZ | 24. Februar 2001

Fiftyfifty feiert das sechste Jahr

Sechs Jahre alt wird die Obdachlosenzeitung fiftyfifty . Zum geburtstag bringt das Magazin eine Comicsammlung auf die Straße: In einem Sonderheft meistert Asphalt-Held "Knittrich"... >> mehr

NRZ | 16. Dezember 2000

Künstler helfen Obdachlosen

Fiftyfifty-Ausstellung bei Cubus Hochkarätig bestückt ist die Austellung, die die Cubus Kunsthalle im Kantpark am heutigen Samstag um 18 Uhr eröffnet zweifellos. Das bestätigen Namen wie... >> mehr

NRZ | 9. Dezember 2000

Ein Schmuckstück für Obdachlose

... 25 Wohnungen - die letzte davon ist soeben bezogen worden - stellt die Ordensgemeinschaft der Armen-Brüder Obdachlosen an der Lessingstraße zur Verfügung. ... Auch der... >> mehr

NRZ | 16. September 2000

Mit dem Cello enorme Gelder eingestrichen

Thomas Beckmann: Erfolg mit "Gemeinsam gegen Kälte" Der Mann trifft seit Jahren den richtigen Ton, und er bringt dabei eine Saite zum Klingen, die im gesellschaftlichen Konzert aus... >> mehr

NRZ | 8. September 2000

Neuer Uecker für Obdachlose

Nagelkünstler Günther Uecker hat erneut zwei Benefizarbeiten exclusiv für fiftyfifty zur Verfügung gestellt. ... Die Werke mit dem Titel "Verletzungen-Verbindungen"... >> mehr

NRZ | 30. Juni 2000

Geschenk für die Kranken

Meine Patienten kommen selten zu früh oder umsonst zu mir", stellt Dr. Carsten König fest. Seine Patienten sind wohnungslose Menschen, die er im ambulanten Gesundheitsbus und der... >> mehr

NRZ | 8. April 2000

Fiftyfifty ist mehr als ein Magazin

Eine Bilanz zum fünften Geburtstag Zwei Millionen Exemplare haben die Düsseldorfer fiftyfifty in den vergangenen fünf Jahren abgekauft - und dem Magazin einen Umsatz von 1,3 Millionen Mark... >> mehr

NRZ | 29. März 2000

Sozialkunde für Privat-Sheriffs

... Die Opferschutzbeauftragte der Polizei, Eva Maria Gölden, will bei einem Gespräch zwischen der Wachfirma I.S.O. und dem Verein fiftyfifty vermitteln. In den vergangenen Tagen waren... >> mehr

NRZ | 9. Dezember 1999

Kunst verhilft Obdachlosen zur Wohnung

... Das Straßenmagazin fiftyfifty hat jetzt selbst einen kleinen Katalog "Schenken und Spenden aufgelegt. Grafiken von Günther Uecker und Jörg Immendorff, Uhren von Otmar... >> mehr

NRZ | 3. September 1999

7.000 Mark für fiftyfifty

Den Erlös ihres Flohmarktes vom vergangenen Wochenende will die Stadtbücherei Benrath der Obdachlosenhilfe spenden. Bruder Matthäus von fiftyfifty bekommt heute um 11 Uhr auf der... >> mehr

NRZ | 2. Juli 1999

Preis für fiftyfifty

Die Plakate von fiftyfifty mit Alltgsbildern wurden jetzt prämiert: Drei Verbände der Grafik-Designer wählten die Diplomarbeit zweier Studierender unter die besten 100 Plakate von... >> mehr

NRZ | 18. Mai 1999

Konkurrenz will nur abzocken

Als "pure Abzockerei" geißelt Bruder Matthäus den Verkauf von "Streetworker": Seit einigen Wochen wird das Blatt für 2.80 Mark in der Stadt vertrieben und macht... >> mehr

NRZ | 20. Februar 1999

Grüne: Diäten für Obdachlose

Die 24 Abgeordneten der Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen wollen ihre Diätenerhöhung 1998 an den Düsseldorfer Verein "asphalt e.V." spenden: 15.000 Mark.... >> mehr

NRZ | 27. August 1998

Benefiz-Uhr: Ross Feltus

Der Düsseldorfer Fotograf Ross Feltus gestalte die vierte Uhr von fiftyfifty . Mit dem Erlös soll ein Wohnhaus für 30 Obdachlose angekauft werden. ... Die Uhr zeigt ein von Ross... >> mehr

NRZ | 22. August 1998

Kunst-Schock für die "Füchschen"-Gemeinde

Kunst auf der Straße. ... Wie Fernseh-Monitore hat der Maler Eckart Roese seine Bilder neben- und übereinander auf fünf große Plakatwände an der Ratingerstraße... >> mehr

NRZ | 15. Juli 1998

Dreimal Geld für fiftyfifty

Dreifache Unterstützung für Bruder Matthäus und seine Arbeit für die Obdachlosenhilfe fiftyfifty . ... Ein Fahrrad als Tombolapreis spendete die Stadtsparkasse dem St.... >> mehr

NRZ | 10. Juni 1998

Frauen starten in eine bessere Zukunft

Die "Icklack", das einzige Übergangsheim für wohnungslose Frauen, will weg vom Heimcharakter. Gestern wurde die erste Außenwohngruppe in Oberbilk auf der... >> mehr

NRZ | 20. April 1998

Fiftyfifty feiert Jubiläum

Seit drei Jahren hilft das Straßenmagazin fiftyfifty obdachlosen Menschen. Nicht nur über den Verkauf des Heftes, mit dem über 300 Männer und Frauen von der Straße... >> mehr

NRZ | 31. Januar 1998

Kunst

bringt Geld - und dieses Geld schafft Obdachlosen ein neues Zuhause: Nach der Versteigerung von Werken Immendorffs, Ueckers und anderer Meister in der Galerie Wunschik, bekamen gestern Peter Hinz... >> mehr

NRZ | 3. Januar 1998

Stellen für 25 Obdachlose

Dieses rapide Wachstum zeichnete jeden Unternehmer aus: Drei Wohnprojekte sind in drei Jahren verwirklicht, im vierten an der Römerstraße beziehen bald 20 Obdachlose ein eigenes Zimmer,... >> mehr

NRZ | 30. August 1997

Für Auswege aus der Armut fehlt das Geld

Die Stadt ist so arm, dass sie Armut nur noch verwalten kann. "Wir haben kaum noch Möglichkeiten, Notleidenden Perspektiven aus ihrem Elend zu geben oder Verelendung zu verhindern",... >> mehr

NRZ | 28. August 1997

Jetzt bildet die Polizei Beamte der Stadt aus

Dezernent Werner Leonhardt (CDU) will einen eigenen, uniformierten Ordnungs-Trupp mit bis zu 40 Beamten bilden, um das Sicherheitsgefühl der Bürger zu stärken. Polizeipräsident... >> mehr

NRZ | 5. März 1997

Uhren für 45.000 Mark

Otmar Alt malte für Obdachlose und die Düsseldorfer kauften: 45.000 Mark erzielte das Straßenmagazin fiftyfifty durch den Verkauf der Uhren, die der Künstler entworfen... >> mehr

NRZ | 14. Januar 1997

Stadt soll Wohnungen bauen

Seit Beginn des Winters starb ein Obdachloser an Unterkühlung. Trotz der Eiseskälte übernachten angeblich 500 Wohnungslose auf der Straße, teilte der Initiativkreis... >> mehr

NRZ | 17. Dezember 1996

Hilfe für Obdachlose: Mahlzeit und mehr

Unter den Tausenden von Armen und Obdachlosen hatte es sich schon vor der Eröffnung herumgesprochen: Das Franziskanerkloster an der Klosterstraße beherbergt seit gestern ein... >> mehr

NRZ | 2. Juli 1996

In Würde essen können

Ein Speisezimmer für Obdachlose wollen der Franziskanerorden und der Verein fiftyfifty / Asphalt e.V. einrichten. ... Ein geeigneter Raum ist im Kloster an der Immermannstraße... >> mehr

NRZ | 26. April 1996

Jetzt ist die Kunst "unterwegs"

Ein Jahr fiftyfifty . Zum Jubiläum und zugunsten der Obdachlosen- Zeitschrift gibt es nun eine Ausstellung unter dem Thema "unterwegs". In der Galerie "Blau", Hohe... >> mehr

NRZ | 22. November 1995

Uhr von Immendorff für die Obdachlosen

... Die Idee zu dem ungewöhnlichen Hilfsprojekt kam einem Uhrenhersteller aus dem Schwarzwald, der bei der letzten Unesco- Gala im Oktober, die Obdachlosen- Zeitschrift fiftyfifty... >> mehr

Anschrift

fiftyfifty

Straßenmagazin/Galerie
Jägerstr. 15 / 40231 Düsseldorf
montags–freitags 09.30–11:30 Uhr &
von 14:00 - 17:00 Uhr
samstags 11–14 Uhr
und nach Vereinbarung
0211 2294060

Allgemein: info[at]fiftyfifty-galerie.de
Fragen zu Kunst & Shop: shop[at]fiftyfifty-galerie.de

Sozialarbeit/Beratung
Höhenstr. 51 / 40227 Düsseldorf
montags–donnerstags 9–12 Uhr
0211 6012735

 

 



Spendenkonto >> online

Asphalt e.V./fiftyfifty, Postbank Essen
IBAN: DE35 3601 0043 0539 6614 31
BIC: PBNKDEFF
Fragen zu Spenden: spendenverwaltung[at]fiftyfifty-galerie.de 

Der Beirat von fiftyfifty

Ingrid Bachér, Schriftstellerin
Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter, Künstlerin, Sängerin
Maria Fischer, Unternehmerin, Personalberaterin
Jasmin Hahn, Schauspielerin
Peter Martin, Dipl. Kaufmann, Autor
Dr. Jasper Prigge, Rechtsanwalt

 

 

 

Archiv | ePaper | Newsletter-Abo | Impressum | Datenschutz | AGB

Der Weg zu fiftyfifty

0
Shop
Kunst
Auktion
Nach
oben