13. August 2022

Armutsbetroffene Düsseldorfer liefen für höhere Sozialleistungen und einen Erhalt des Neun-Euro-Tickets
 

>> mehr

10. August 2022

Für höhere Sozialleistungen, ein dauerhaftes 9-Euro-Ticket und eine gerechte Umverteilung demonstriert das Straßenmagazin fiftyfifty am Donnerstag (11.8.) um 17:30 Uhr auf dem Corneliusplatz und lädt alle Düsseldorfer*innen zur Teilnahme ein.

>> mehr

4. August 2022

Aktion soll aufzeigen, was das 9-Euro-Ticket für arme Menschen bedeutet

>> mehr

4. August 2022

Am Düsseldorfer Hauptbahnhof haben Obdachlose und Hartz-IV-Empfängerinnen und Empfänger für die Weiterführung des 9-Euro-Tickets demonstiert.

>> mehr

Antenne Düsseldorf | 2. August 2022

Mit einer Plakat-Kampagne von fiftyfifty soll jetzt nochmal darauf aufmerksam gemacht werden, das Straßenmagazin zu kaufen und so Obdachlosen zu helfen. Die Plakate sind mit vier verschiedenen Motiven überall in Düsseldorf auf Verkehrsinseln angebracht.

>> mehr

NRZ | 29. Juli 2022

ProtestaktionDie Ärmsten leiden unter Krisen enorm

Düsseldorf · FiftyFifty macht mit einer Aktion vor dem Düsseldorfer Rathaus auf die prekäre Lage der Betroffenen aufmerksam. Es ist der Auftakt einer ganzen Protestreihe.

>> mehr

2. Juli 2022

Spendenaktion für Hund eines Fiftyfifty-Verkäufers

Der bekannte Stadtführer André Kurkowiak ist im Alter von nur 44 Jahren gestorben. Nun sammelt die Wohnungslosenhilfe Fiftyfifty in Düsseldorf Spenden für dessen hinterbliebenen und verletzten Hund.

>> mehr

22. Februar 2022

Mönchengladbach · Der renommierte Gladbacher Künstler Thomas Virnich hat schon zweimal den SKM Katholischer Verein für soziale Dienste Rheydt e.V mit seinen Kunstwerken unterstützt. Jetzt schuf er mit einer eigenen Interpretation des heiligen Florians ein weiteres Stück zu Gunsten des Vereins.

>> mehr

21. Februar 2022

Rheydt Künstler Thomas Virnich lud erneut vom SKM Rheydt die Sozialarbeiterin Astrid Thiess und Geschäftsführer Norbert Schoeller, sowie Hubert Ostendorf, Geschäftsführer des Vereins fiftyfifty, in sein Atelier ein. Inspiriert von einem Besuch im „Café Emmaus“ interpretierte der Bildhauer den heiligen Florian, Schutzpatron der Feuerwehr und der Seuchen, neu – zugunsten obdachloser Menschen.

>> mehr

9. November 2021

Der neu gegründete und von der Stadt geförderte „Housing First Düsseldorf e. V.“ geht an den Start um Obdachlose dauerhaft in Wohnungen zu bringen. Dafür nutzt der Verein Synergien aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sozialarbeit und privatem Engagement. Gemeinsam erarbeiteten fiftyfifty, Michael Busch, Geschäftsführer von Thalia, Notar Armin Hauschild, Michael Harbaum, Geschäftsführer der Düsseldorfer Drogenhilfe und Prof. Dr. Anne van Rießen, tätig an der Hochschule Düsseldorf, das Konzept nach dem Verein arbeitet. Die Stadt finanziert für die Umsetzung des Vorhabens zwei Sozialarbeitsstellen.

>> mehr