Kunst und Therapie
So etwas gibt es wohl nur in der fiftyfifty-Galerie. Da, wo sonst die ganz großen Namen wie Gerhard Richter oder Thomas Ruff vertreten sind, stellt nun ein junger obdachloser, alkohol- und drogenkranker Mann seine Werke aus. Und die können sich sehen lassen.
Patrick Jansens Graffiti-Art ist Kunst und Therapie zugleich. D
as Malen hat ihm geholfen, clean zu werden. Schon in der dritten Klasse hat er die Graffiti-Kunst für sich entdeckt. Er kritzelte erste, kleine Bilder in seine Hefte und auf Zeichenpapier. Als er dann auf die weiterführende Schule kam, ging es L1110255 (2)erst richtig los: Man zeigte sich gegenseitig untereinander Bilder und sprayte zusammen - hatte einfach Spaß. Von außen machte es den Anschein nach einer guten Familie. Doch Patricks Eltern haben fast nichts erlaubt, er durfte keine Freunde mit nach Hause bringen und woanders übernachten war auch nicht drin. Nach dem Hauptschulabschluss absolvierte der Jugendliche ein Praktikum als Schauwerbegestalter, doch die zugesagte Ausbildungsstelle bekam er nicht. Und weil es zu Hause einfach nicht mehr ging, wurde Patrick nun in ein Heim gesteckt. Dort kam er mit Heroin in Kontakt. Er jobbte als Müllmann, aber durch seine Sucht war das nicht von Dauer. Da er Geld für die Drogen brauchte, begann er zu klauen - alles was geldversprechend war. Die erste Haftstrafe folgte auf den Fuß. Und: Patrick bekam die Diagnose HIV. Er entschied sich, offen damit umzugehen, doch dadurch bekam er dann gar keine Jobs mehr. Mit der Zeit wendeten sich alle von ihm ab, auch die besten Freunde und seine Familie. Die Einzige, die Patrick noch blieb, war seine Oma. Seit Juli 2008 verkauft Patrick die fiftyfifty, er ist nun clean, trinkt ab und zu mal einen über den Durst. Er wohnt zusammen mit seinen zwei Katzen in einer kleinen Wohnung und malt seine Graffitis nun auf Leinwand – phasenweise wie ein Besessener. Malerei gegen Sucht. Malen als Ausdruck. „Meine Bilder sind die Chiffren meines Lebens“, sagt Patrick, der Überlebenskünstler. Chiffren, die es zu entdecken gilt, in wahrlich großartigen Kompositionen.
Jede/r Besucher/in erhält gratis ein handsigniertes Kunstwerk von Patrick – Spende für Patrick erwünscht. Es werden viele fiftyfifty-VerkäuferInnen kommen. Wir freuen uns auf rege Beteiligung und anregende Dialoge (bei einer Flasche Bier oder einem Glas Wasser).