fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++
 

Das aktuelle Heft online lesen?

Code hier eingeben

Du hast keinen Code? Den Code kannst du auf der Straße bei fiftyfifty-Verkäufer*innen für 2,80 Euro auf einer Rubbelkarte kaufen und dann bis zum Ende des Monats so oft du willst die fiftyfifty online lesen. Den Code erhältst du inklusive eines Loses, mit dem du tolle Preise gewinnen kannst. Das Los haben wir sinnigerweise Obdach LOS genannt.

Liebe Leserinnen und Leser, als wir vor 30 Jahren fiftyfifty gegründet haben, wollten wir zunächst Obdachlosen die Chance geben, ein gutes journalistisches Produkt zu verkaufen und durch die... >> mehr
„Was die allermeisten Menschen in Deutschland gemeinsam haben, ist die Angst davor, finanziell nicht über die Runden zu kommen.“ (Foto: Harald Krichel/Wikipedia 2018)
(Foto: Super Bass)
Ob wohl Stefan gemeint ist, wenn über die Sicherheit im Bahnhofsumfeld gesprochen wird, über seine Sicherheit? (Foto: Wikipedia)
Gleich fliegt was in die Kamera. Foto: Graham McLellan/wikipedia.org
Sabine Moritz „January Rose 22“ Original. Übermalte Druckgrafik (Kohle, Ölkreide und Ölfarbe) aus einer Serie von 50, von Hand bezeichnet, nummeriert, datiert und signiert gerahmt (Ahorn weiß lasiert, Passepartout, UV-Schutzglas) 54 x 42 cm 2.500 Eur
Jetzt für nur 10 Euro auf der Straße oder auf der fiftyfifty-Homepage, dort teurer: Der neue Straßenhunde-Kalender. (Abbildung: d.a.n.k.e)
AfD verbieten oder lieber dulden? Grafik: Correctiv
Foto: Klaus Petrus/Surprise
Auf dem Gelände der Gerresheimer Glashütte heute. Foto (Ausschnitt): Andreas Krebs
Da sage einer, es gebe keine Hexen! Eva Aeppli, Jean Tinguely, Erste Hexe, 1990-91 © Susanne Gyger, Luzern, VG Bild-Kunst Bonn 2025, Foto Thomas Köster
Andersen war eine der meistfotografierten Persönlichkeiten seines Jahrhunderts. Die Portraits stellten ihn jedoch selten zufrieden. In seinem Tagebuch notiert er 1854: „Wurde zum Photographieren gefahren, posierte dreimal, sah wie ein abgeblätterter
(Foto: John M. John)