fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++
 

Das aktuelle Heft online lesen?

Code hier eingeben

Du hast keinen Code? Den Code kannst du auf der Straße bei fiftyfifty-Verkäufer*innen für 2,80 Euro auf einer Rubbelkarte kaufen und dann bis zum Ende des Monats so oft du willst die fiftyfifty online lesen. Den Code erhältst du inklusive eines Loses, mit dem du tolle Preise gewinnen kannst. Das Los haben wir sinnigerweise Obdach LOS genannt.

Jetzt für nur 10 Euro auf der Straße oder auf der fiftyfifty-Homepage, dort teurer: Der neue Straßenhunde-Kalender. (Abbildung: d.a.n.k.e)

Kurzmeldungen

Neuer Underdog-Kalender schon da

Dieser neue Straßenhunde-Kalender unterscheidet sich sehr von all den vorherigen und wir hoffen daher auf einen noch besseren Verkauf. Alle Fotos haben dieses Mal die obdachlosen Halter*innen selbst aufgenommen. Der großartige Einleitungstext stammt von fiftyfifty-Verkäufer und Hundebesitzer Dirk. Das einfühlsame Hunde-Portrait auf der Rückseite hat Mario in der von Katharina Mayer geleiteten Akademie der Straße gezeichnet. Außerdem ist der Kalender in diesem Jahr erstmalig farbig statt schwarz-weiß. Den Verkaufspreis von nur 10 Euro auf der Straße, wovon 5 Euro an Obdachlose gehen und der Reinerlös an unser Projekt Underdog, ist wegen der hohen Auflage von 10.000 Exemplaren (eine hohe Auflage senkt die Stückkosten) stabil geblieben. Das fiftyfifty-Projekt Underdog kümmert sich mit ehrenamtlichen Tierärzt*innen um die Hunde der Obdachlosen und bietet gleichzeitig Sozialarbeit für die Halter*innen.

 

 

 Maria Fischer vom Bundesverband Katholischer Unternehmer (BKU), fiftyfifty-Geschäftsführer Hubert Ostendorf und BKU-Bundesvorsitzender Dr. Martin Nebeling. (Foto: BKU)

Vortrag beim Bund Katholischer Unternehmer

fiftyfifty-Geschäftsfrüher Hubert Ostendorf hat einen Vortrag beim Bund Katholischer Unternehmer (BKU) im Industrieclub Düsseldorf gehalten. Das Thema der Veranstaltung: Soziales Engagement aus christlicher Verantwortung. Der studierte Diplom-Religionspädagoge lieferte eine kurze Geschichte der Katholischen Soziallehre von ihren Anfängen mit Arbeiterpapst Leo XIII. (im Amt 1878 - 1903) bis zum heutigen Papst Leo XIV. - in überarbeiteter und erweiterter Form Titel der nächsten fiftyfifty-Ausgabe. Außerdem wurden die Obdachlosenhilfe fiftyfifty und insbesondere das Projekt Housing First umfangreich erläutert. Am Ende gab es eine lebhafte Diskussion und viele Fragen. Der BKU-Bundesvorsitzender Dr. Martin Nebeling etwa wollte wissen, welche Erwartungen fiftyfifty an die Politik hat, um Obdachlosigkeit in Deutschland abzuschaffen. Ein Teil der Antwort: Bauen, bauen, bauen und Housing First zum Standard in der Versorgung Obdachloser durchsetzen.

 

 Der beste soziale Zirkus der Welt, Upsala, ist aus einem Straßenkinderprojekt in St. Petersburg entstanden. (Foto: Upsala)

Gänsehaut bei Zirkus Upsala

Stehender Applaus, der gar nicht enden wollte, Zugaben, Gänsehaut und Tränen. Nach langer Pause war der Zirkus Upsala endlich wieder auf Einladung von fiftyfifty und dem Sponsor Kinderstern e.V. im Düsseldorfer FFT. Upsala hat in St. Petersburg im Jahr 2000 als Straßenkinderzirkus begonnen. Neben dem sozialen Anliegen spielt die herausragende artistische Leistung eine große Rolle. Der künstlerische Ansatz von Upsala hat mit klassischem Zirkus wenig gemein und zielt auf eine gesamte ästhetische Wirkung, bei der Story-Entwicklung, Musik, Lichtplanung, Kostümdesign und Choreographie ein Gesamtkonzept bilden. Upsala wurde dafür in vielen Ländern frenetisch gefeiert. Nach dem russischen Angriffskrieg hat ein Teil des Ensembles politisches Asyl im Sachsen-anhaltischen Zeitz gefunden, wo Upsala an Schulen mit den dortigen Kindern, darunter auch viele aus geflüchteten ukrainischen Familien, ihr Projekt fortsetzen. Im FFT spielte Upsala gleich zwei Stücke: „Fäden“ mit den Kleinsten aus Zeitz sowie „Suitcases“ mit Alumni aus der Master-Class.
ww.upsalacircus.de