fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++
 

Das aktuelle Heft online lesen?

Code hier eingeben

Du hast keinen Code? Den Code kannst du auf der Straße bei fiftyfifty-Verkäufer*innen für 2,80 Euro auf einer Rubbelkarte kaufen und dann bis zum Ende des Monats so oft du willst die fiftyfifty online lesen. Den Code erhältst du inklusive eines Loses, mit dem du tolle Preise gewinnen kannst. Das Los haben wir sinnigerweise Obdach LOS genannt.

AfD verbieten oder lieber dulden? Grafik: Correctiv

AfD-Verbot: Pro und Contra

Die letzte Chance der Demokratie oder ein Holzweg? Ein ADF-Verbot ist stark umstritten. Letztlich entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Soll man diesen Weg überhaupt gehen? 

Pro                                         Contra

Eine Demokratie muss sich gegen ihre Feinde                   Die AfD ist zu groß, um verboten zu werden.
wehren,auch wenn sie im Parlament sitzen.                     Damit werden Millionen Wählerinnen 
Sonst hätten Extremisten ab einer bestimmten                  und Wähler verprellt.
Größe einen Freifahrtschein.

Meinungsfreiheit hat Grenzen. Sie ist erreicht,               Eine Demokratie muss auch extreme 
wenn die AfD, die Bürgerinnen und Bürger in                   Meinungen aushalten Jede Partei soll 
Deutsche erster und zweiter Klasse einteilt.                  die gleichen Chancen bekommen.

Die AfD erhält öffentliche Gelder. Damit                      Man muss die AFD politisch Stellen. Dafür
finanziert die demokratische Gesellschaft                     ist es wichtig, gute Politik zu machen und
auch diejenigen, die gegen sie arbeiten.                      rechte Alternativen anzubieten.

Das Grundgesetz sieht ein Parteiverbot vor,                   Ein Parteiverbot ist undemokratisch. Nicht
damitdie Demokratie sich schützen kann.                       jeder in der Partei ist rechtsextrem.
Auch als Lehre aus der deutschen Geschichte.

Ein Parteiverbot muss jetzt  angegangen                       Ein Verbot ändert nichts an der Meinung der
werden. Sonst könnte es zu spät sein.                         AfD-Wählerinnen und Wähler. Das wird ihr
                                                              Vertrauen in die Demokratie weiter schädigen.

Ein AfD-Verbot würde die rechtsextreme                        Ein Parteiverbot treibt die AfD-Anhänger in
Szene schwächen. Denn aktuell unterstützt                     den Untergrund. Manche werden sich durch
die AfD den (teils gewaltbereiten)                            ein Verbot weiter radikalisieren. Es ist besser,
Rechtsextremismus                                             wenn der Verfassungsschutz sie im Auge behält.

Selbst wenn die Partei nicht verboten wird,                   Was, wenn das Verbotsverfahren scheitert?
könnte das Gericht der AfD die öffentlichen                   Das würde die AfD stärken. Es wäre ein
Gelder entziehen. Das sollte man versuchen,                   „Persilschein“ für ihre Anhänger.
auch für die, die jetzt schon unter dem
zunehmenden Rechtsextremismus leiden.

Wofür haben wir einen Verfassungsschutz,                      Die AfD wird sich als Opfer darstellen. Ein
wenn das AfD-Gutachten keine Konsequenzen hat?                Verbotsverfahren dauert Jahre und in der Zeit
Es ist die Pflicht der Abgeordneten nun zu                    wird die AfD das für sich nutzen als
handeln, um die Demokratie zu schützen.                       angebliche Verschwörung gegen sich.

Parteiverbote gibt es auch in anderen                         Ein Verbotsverfahren wird das Vertrauen
Demokratien. Der Europäische Menschengerichtshof              derer, die an der Demokratie zweifeln, weiter
(EGMR) hat in mehreren Verfahren bestätigt,                   erschüttern.
dass das ein legitimes Mittel sein kann.

 

 

Zusammengestellt von Marie Bröcklin / CORRECTIV