fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++
 

Das aktuelle Heft online lesen?

Code hier eingeben

Du hast keinen Code? Den Code kannst du auf der Straße bei fiftyfifty-Verkäufer*innen für 2,80 Euro auf einer Rubbelkarte kaufen und dann bis zum Ende des Monats so oft du willst die fiftyfifty online lesen. Den Code erhältst du inklusive eines Loses, mit dem du tolle Preise gewinnen kannst. Das Los haben wir sinnigerweise Obdach LOS genannt.

Dann gibt es auch noch diejenigen, die für die viel gepriesene Ferienzeit nur ein Achselzucken übrighaben, weil sich an ihrer Erwerbslosigkeit, ihrer Obdachlosigkeit, ihrer Suchtkrankheit nichts ändert. Der Sommer mag ihnen gnädiger sein als der Winter, aber das ist auch schon alles.

>> mehr
Dimitris Tryferos und Familie sind stolz auf ihren ohne jegliche Zusatzstoffe produzierten Wein.
„Euer Business schmarotzt in meiner Nachbarschaft“: Protest gegen Airbnb in New York Foto: Reuters/Shannon Stapleton
Zimmerreisender mit Rückenwind: Xavier de Maistre, Selbstporträt 1825. Wikimedia.org
Hausboot landunter: Willem de Haan („Motor Home“, 2024) schippert über die Maas, im Video zu sehen in der Ausstellung. Foto: Sven Jacobs
Günther Uecker signiert in der fiftyfifty-Galerie. Foto: ff
1968 begann auch der Siegeszug des Musicals „Hair“. Hier Darsteller*innen einer Produktion in Montreal 2016/17. Foto: Noellabella07/wikipedia.org
Fischernetze in einem Hafen am Mittelmeer. Foto: Cless
Hier verbrachte Heine drei Sommer: Boulogne-sur-mer. Kolorierte Lithografie von Léon-Auguste Asselineau, nach eigener Zeichnung, um 1850. Quelle: privat
Strickbild der Förderpreisträgerin Paula Knaps Loos. Sie liebt die Arbeit mit Textilien, Wandteppichen, Keramikfliesen, Ornamenten aller Art. © Marko Seifert
Endlich „irgendwie angekommen“: Sandra Martini. Foto: Katharina Mayer