fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++
 

Das aktuelle Heft online lesen?

Code hier eingeben

Du hast keinen Code? Den Code kannst du auf der Straße bei fiftyfifty-Verkäufer*innen für 2,80 Euro auf einer Rubbelkarte kaufen und dann bis zum Ende des Monats so oft du willst die fiftyfifty online lesen. Den Code erhältst du inklusive eines Loses, mit dem du tolle Preise gewinnen kannst. Das Los haben wir sinnigerweise Obdach LOS genannt.

Echo

Wohltuendes Zeichen

Liebes fiftyfifty-Team,

ich lese euer Heft seit mehreren Jahren, immer wieder mit Freude und Erkenntnisgewinn. Heute möchte ich euch ein besonderes DANKESCHÖN sagen für das Mai-Heft mit den Artikeln von Hans Peter Heinrich, Olaf Cless und dem Gedicht von Michael Feindler zu Friedenssicherung, Rüstungsbegrenzung, Desertion. Ein wohltuendes Zeichen in einer immer kriegsgeiler werdenden Politik- und Medienlandschaft in Deutschland. 

Mit friedlichen Grüßen,

Dr. Ralf Resch, Neuss

 

Haben oder Sein

Sehr geehrte Mitarbeiter von fiftyfifty,

ich unterrichte an der Anne-Frank-Gesamtschule Viersen als Klassenlehrer die Klasse 9d und würde gerne aus dem 31. Jahrgang, März 2025, Ihren Artikel "Erich-Fromm – Humanist und Kapitalismuskritiker", verfasst von Dr. Hans Peter Heinrich, im Unterricht einsetzen, da mich der Artikel sehr angesprochen hat und ich selber in meiner Jugend Haben oder Sein gelesen habe.

Ich finde, dass man gerade im Fach Arbeitslehre Wirtschaft das Thema "immer mehr haben wollen" kritisch beleuchten kann. Hier bietet der Artikel in seiner Kürze doch sehr gut viele wichtige Aspekte als Diskussionsgrundlage. Im Fach Arbeitslehre Wirtschaft werden unter anderem viele Belange der Wirtschaft unterrichtet, wie z. B. die Bereiche "Was kann ich, was mache ich, wo will ich beruflich hin und was will ich im Leben haben und erreichen?"

Wir erziehen unsere „Kinder und Jugendlichen“ für ein Wirtschaftssystem, das Arbeitskräfte mit bestimmten Fähigkeiten nachfragt, um dort zu funktionieren, vernachlässigen aber leider oftmals viele andere Aspekte ...

Es würde mich also sehr freuen, von Ihnen oder vom Verfasser grünes Licht für einen Einsatz im Unterricht zu bekommen.

Mit freundlichen Grüßen,

Hardy Anders, Anne-Frank-Gesamtschule Viersen