• Aktuell
  • |
  • Kunst
  • |
  • Auktion
  • |
  • Shop
  • |
  • Projekte
  • |
  • Spenden
  • |
  • Team
  • |
  • Presse
  • |
  • ePaper
  • |
  • Archiv
  • |
  • Suche
fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++

Wohnungslose von der Straße lesen.
2,80 Euro davon 1,40 Euro für den/die VerkäuferIn

Hier FF-Newsletter Bestellen! Immer über aktuelle BENEFIZKUNST informiert bleiben, keine AUKTION verpassen!

Galerie: Jägerstr. 15, 40231 Düsseldorf,
0211 2294060

Sozialarbeit: Höhenstr. 51, 40227 Düsseldorf,
0211 6012735

✕

Das aktuelle Heft online lesen?

Code hier eingeben

Du hast keinen Code? Den Code kannst du auf der Straße bei fiftyfifty-Verkäufer*innen für 2,80 Euro auf einer Rubbelkarte kaufen und dann bis zum Ende des Monats so oft du willst die fiftyfifty online lesen. Den Code erhältst du inklusive eines Loses, mit dem du tolle Preise gewinnen kannst. Das Los haben wir sinnigerweise Obdach LOS genannt.

Mai-Heft ab sofort bei Ihren VerkäuferInnen! Das sind die Themen

HIER fiftyfifty online lesen.

Die Zukunft unserer Straßenzeitung fiftyfifty ist bedroht. Um die PAPIER-Ausgabe der fiftyfifty zu stützen, bitten wir Sie sehr herzlich um Abschluss eines Digital-Soli-Abos. Hier bitte bestellen: https://www.fiftyfifty-galerie.de/kunst/7278/1-2-3-fiftyfifty-digital-abo

>> mehr
Ökumenische Erklärung von 1999 JETZT unterzeichnen >> mehr
Anzeige

RP | 23. Juni 2021

Fiftyfifty-Verkäufer bieten Radschläger-Anstecker an

Düsseldorf Die Verkäufer der Straßenzeitung haben durch Corona wenig Umsatz gemacht. Nun bieten sie ein besonderes weiteres Produkt an. Der Anstecker mit dem Düsseldorfer Radschläger ist auf 5000 Exemplare limitiert.

>> mehr

RP | 19. April 2021

NRW will zuerst Obdachlose mit Johnson & Johnson impfen

Düsseldorf.Den vorerst noch nicht ausgelieferten Impfstoff von Johnson & Johnson will das NRW-Gesundheitsministerium zuerst für Impfangebote in der Wohn- und Obdachlosenhilfe einsetzen.

>> mehr

RP | 15. April 2021

Von der Straße in die eigene Wohnung – ohne Zwischenstopp

Die Rheinische Post hat mit dem ersten Housing-First Mieter des Vringstreff e.V., Sozialarbeiter Kai Hauprich und fiftyifty-Geschäftsführer Hubert Ostendorf, sowie mit Sabine Bösing, stellertetende Geschäftsführerin der BAG W gesprochen: „Housing First ist der richtige Weg“[...] „Denn in einem gesicherten Wohnraum kann sich ein Mensch stabilisieren.“

>> mehr

RP | 23. März 2021

Trauer um Fifty-Fifty-Verkäufer

>> mehr

RP | 25. Februar 2021

Im Sammlerglück

>> mehr

RP | 23. Februar 2021

Spendenaktion mit Friseur Stefan Lupp : Volker Drkosch kocht für Düsseldorfer Obdachlose

Rheinische-Post: Düsseldorf Tolle Aktion für die Obdachlosenhilfe Fiftyfifty: Der Düsseldorfer Gastronom Volker Drkosch hat am Dienstag für die Wohnungslosen ein Festmahl gekocht. Friseur Stefan Lupp verteilte dazu Gutscheine für kostenlose Haarschnitte in seinem Salon. Die beiden hoffen, dass sich viele der Aktion anschließen.

>> mehr

RP | 23. Februar 2021

Volker Drkosch kocht für Düsseldorfer Obdachlose

Düsseldorf Tolle Aktion für die Obdachlosenhilfe Fiftyfifty: Der Düsseldorfer Gastronom Volker Drkosch hat am Dienstag für die Wohnungslosen ein Festmahl gekocht. Friseur Stefan Lupp verteilte dazu Gutscheine für kostenlose Haarschnitte in seinem Salon. Die beiden hoffen, dass sich viele der Aktion anschließen.

>> mehr

RP | 11. Februar 2021

Obdachlose in Düsseldorf leiden unter der klirrenden Kälte

In der Berger Kirche haben Helfer der Johanniter die Obachlosen mit heißen Getränken gegen die Kälte versorgt. Das winterliche Wetter kann für Menschen, die auf der Straße leben, gefährlich werden.

Die Stadt bietet Schlafplätze in Notschlafstellen und Hotels an. Zudem wurde angesichts der niedrigen Temperaturen in der Berger Kirche ein Aufwärmraum eröffnet.

VON HENDRIK GAASTERLAND, JÖRG JANSSEN UND NICOLE LANGE

>> mehr

RP | 7. Januar 2021

Die unsichtbaren Obdachlosen

https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-die-unsichtbaren-obdachlosen-warum-frauen-auf-der-strasse-landen_aid-55532145

 

Jessica Hardt, die eigentlich anders heißt, kommt regelmäßig zur Tagesstätte der Wohnungslosenhilfe Fiftyfifty in Oberbilk.    

 Jessica Hardt ist über 30 und hatte noch nie eine eigene Wohnung. Ihre Geschichte steht beispielhaft für die Erfahrungen vieler wohnungsloser Frauen. Im Frühjahr soll für diese Frauen ein eigenes Haus mit Schlafplätzen und Tagesstätte eröffnet werden.

VON MARLEN KESS

>> mehr

RP | 7. Januar 2021

Die unsichtbaren Obdachlosen - warum Frauen auf der Straße landen

>> mehr

RP | 30. Dezember 2020

Lieber auf der Straße als in der Notunterkunft

Der „Gutenachtbus“ von fiftyfifty: Eine obdachlose Frau bekommt einen Beutel Lebensmittel gereicht.    

Die Wintermonate sind für Obdachlose eine Bedrohung – während Corona noch einmal mehr. Ein Besuch beim Düsseldorfer „Gutenachtbus“.

VON SEBASTIAN KALENBERG

>> mehr

RP | 22. Dezember 2020

Fiftyfifty freut sich über zahlreiche Spenden

Eller/Unterbilk Viele Bürger zeigen zurzeit großes Engagement für die Obdachlosenorganisation in Eller. Gespendet werden Geld, Kleidung und Lebensmittel.

>> mehr

RP | 1. Dezember 2020

Warum in Düsseldorf aktuell viele Obdachlose zu sehen sind

 Corona-Pandemie:Warum in Düsseldorf aktuell viele Obdachlose zu sehen sind
 

>> mehr

RP | 1. Dezember 2020

Weihnachtsaktion für Hunde obdachloser Menschen

Wersten Natasa Ramic hat in ihrem Hundesalon einen Tannanbaum aufgestellt, an dem Sterne mit Wünschen hängen. Im Mittelpunkt stehen die treuen Vierbeiner, die Decken brauchen, Leckerlis oder eine Leine.

>> mehr

RP | 18. November 2020

Roma aus illegalem Camp ziehen in Flüchtlingsunterkunft

>> mehr

RP | 15. Oktober 2020

Stadt räumt illegales Roma-Camp

Im Spätsommer versuchte Oliver Ongaro von Fiftyfifty zwischen den Oberbilkern und einigen Rumänen zu vermitteln. Ein paar Anwohner besuchten ein Dorf und sprachen mit jenen Roma, die die Stadt nun in einem Wohnmodul untergebracht hat. Die Schicksale der Menschen rührten die Nachbarn von der anderen Seite der Gleise, Kostenpflichtiger Inhalt vor allem das der 20-jährigen Alina, die noch minderjährig war, als sie in die Holzbaracke hinter dem Amtsgericht zog.

Fiftyfifty wird die Arbeiten am Montag beobachten, sie sollen voraussichtlich zwei Wochen dauern. Die Kosten für die Rodung der Fläche belaufen sich auf rund 60.000 Euro. Der Bahnverkehr ist von den Rodungen nicht betroffen.

Hier geht es zur Bilderstrecke: So sieht es im illegalen Camp hinter dem Amtsgericht aus

>> mehr

RP | 10. September 2020

Ein Leben in der Holz-Baracke

>> mehr

RP | 27. August 2019

Fif¬ty¬fif¬ty pro¬tes¬tiert ge¬gen Stra¬ßen¬ord¬nung

Ka­tha­ri­na Mey­er fo­to­gra­fiert Ob­dach­lo­se vor dem Rat­haus für ei­ne Ak­ti­on von Fif­ty­fif­ty ge­gen den Pa­ra­gra­fen 6 der Stra­ßen­ord­nung Mit ei­ner Kunst­ak­ti­on vor dem Rat­haus for­der­te die Or­ga­ni­sa­ti­on die Ab­schaf­fung von Pa­ra­graf 6. von He­le­ne Paw­litz­ki

>> mehr

RP | 11. Juli 2018

Fifty Fifty stiftet Bänke für Arme

Von Dominik Schneider

Die alten Sitzgelegenheiten am Lessingplatz wurden von der Stadt entfernt.

 

Foto: Dominik Schneider

Bernd Nietsch (2. von rechts) und seine Freunde auf einer der Bänke, die ihnen von Fiftyfifty gestiftet wurden.

>> mehr

RP | 5. April 2018

>> mehr

RP | 4. April 2018

Franzfreunde wollen altem Mieter helfen

Düsseldorf. Rolf T. ist von Zwangsräumung bedroht. Das Sozialwerk hatte Haus verkauft und schaltet sich nun ein. Von Uwe-Jens Ruhnau

Für den ehemaligen Obdachlosen Rolf T. gibt es wohl keine Hoffnung, in seiner Wohnung an der Lessingstraße bleiben zu können. Der Vermieter kündigte gegenüber unserer Redaktion an, dass er nicht von der für nächste Woche angesetzten Zwangsräumung abrücken werde. "So, wie Herr T. mit uns gesprochen hat, wollen wir ihn nicht mehr", sagt Eytan Daniel Halfin, Geschäftsführer der HMS Zweite Grundstücksgesellschaft Eigentümergesellschaft aus Berlin. T. habe seine Miete nicht gezahlt, er müsse gehen.

>> mehr

RP | 31. März 2018

Wohnprojekt in Düsseldorf Ehemals Wohnungslose sollen gehen

Düsseldorf. Es war ein Wohn-Projekt der "Armen Brüder" für Obdachlose in Düsseldorf. Dann verkauften die Brüder es an einen Berliner Unternehmer, der versicherte, er wolle nichts ändern. Jetzt gibt es in dem Oberbilker Haus Mieterhöhungen, Klagen und Auszüge.

Von Stefani Geilhausen, Torsten Thissen und Uwe-Jens Ruhnau

>> mehr

RP | 15. Januar 2018

31 Postkarten für Wohnungslose

Düsseldorf. Junge Designer des Lore-Lorentz-Berufskolleg gestalten Set für fiftyfifty.

>> mehr

RP | 29. November 2017

Wüst: Sozialticket bleibt auf Dauer

VON KIRSTEN BIALDIGA

Der NRW-Verkehrsminister rückt endgültig von seinen Streichungsplänen ab.

Mit einer Limousine protestierte eine Obdachlosen-Organisation. Foto: dpa

DÜSSELDORF NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) hat die bisherigen Pläne zur Streichung des Sozialtickets vor dem Landtag als Fehler bezeichnet. „Politik muss auch mal einen Fehler korrigieren können“, sagte Wüst gestern in einer Aktuellen Stunde, die die SPD-Opposition beantragt hatte. Die Kritik könne er gut verstehen und nachvollziehen. Zugleich sicherte er zu, dass sozial Bedürftige in NRW auch in Zukunft dauerhaft zu fairen Preisen Bus und Bahn fahren können: „Das Sozialticket bleibt.“

>> mehr

RP | 29. November 2017

NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst "Das Sozialticket bleibt auch nach 2018"

Ein Fahrgasthält vor einem Bus das Sozialticket "Mein Ticket" in die Kamera (Symbolbild). FOTO: dpa

Ein Fahrgasthält vor einem Bus das Sozialticket "Mein Ticket" in die Kamera (Symbolbild). FOTO: dpa

2017-11-29T11:41+0100 2017-11-29T11:41+0100

Düsseldorf. Die NRW-Landesregierung will das Sozialticket für Bedürftige auch über das kommende Jahr hinaus mitfinanzieren. Das sicherte Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) am Mittwoch im Düsseldorfer Landtag zu.

>> mehr

RP | 18. August 2016

Tierarzt im Einsatz für Hunde von Obdachlosen

Die beiden Obdachlosen Jasmin und Eric kommen zu Tierarzt Georg Specker, um ihren Hund Lilli untersuchen zu lassen.FOTO: Hans-Jürgen Bauer

Düsseldorf. 10 Jahre ist das Projekt "Underdog" alt: Tierärzte und Ehrenamtliche helfen kostenlos den Hunden obdachloser Menschen. Jetzt feiert das Projekt mit einem Jubiläumskalender. Von Anne Kleinmann

 

>> mehr

RP | 20. Juli 2016

Comedy-Frau auf Fiftyfifty-Cover

Carolin Kebekus hat mit den Studenten über Heimat gesprochen.FOTO: WDR

Düsseldorf. Studierende der Akademie Mode und Design haben gestern in der Stadt für eine ganz besondere Ausgabe des Obdachlosen-Magazins Fiftyfifty geworben. Darin geht es in vielen Geschichten und Fotos um das Thema Heimat, und als Titel-Modell - und für einen humorvollen Heimattratsch - wurde Comedy- und Fernsehstar Carolin Kebekus ("PussyTerror TV") gewonnen. Die 36-Jährige, die mehrfach den deutschen Comedypreis gewonnen hat, sprach mit den Machern des Heftes über - Düsseldorfer müssen jetzt stark sein - kölsche Mädchen, über Omas Bolognese und warum sie ihre Heimat Köln nie verlassen würde.

>> mehr

RP | 24. Juni 2016

Stiftung finanziert Brillen für Bedürftige

Oliver Ongaro (Stay; v.l.), Irmgart Werder (Flingern Mobil) , Sabine Tüllmann (Bürgerstiftung) und Michael Oda Hauck (Optikerinnung) zeigen die Brillen für arme Menschen.FOTO: Andreas Bretz

Düsseldorf. Vielen Menschen fehlt das Geld, um sich eine Sehhilfe zu leisten. Die Bürgerstiftung hilft mit einem neuen Projekt. Von Regina Goldlücke

>> mehr

RP | 9. Juni 2015

Obdachlose verbannt: Breiti verkauft fiftyfifty vor Aldi

Düsseldorf. Dass manche Supermarkt-Ketten vor ihren Filialen keine Verkäufer des Obdachlosen-Magazins Fiftyfifty mehr dulden, hat für viel Protest gesorgt. Jetzt ergreift... >> mehr

RP | 12. September 2014

Fiftyfifty stellt Wohnungen für Flüchtlinge bereit

Als Hilda Eno-Ndum mit ihrem einjährigen Sohn noch im Flüchtlingsheim lebte, da war an den Aufbau eines geordneten Lebens nicht zu denken. Seit einigen Tagen lebt sie nun in einem kleinen... >> mehr

RP | 2. Februar 2012

Obdachlose vor der Kälte schützen

Angesichts der klirrenden Kälte ruft das Straßenmagazin fiftyfifty zu besonderen Aufmerksamkeit und mehr Hilfe auf. Fiftyfifty-Mitbegründer Hubert Ostendorf bittet die... >> mehr

RP | 30. November 2011

Straßenmagazin gibt es auch auf Niederländisch

(gök) Speziell für die von Niederländern gut besuchten Weihnachtsmärkte gibt es das Straßenmagazin fifty-fifyt jetzt auch in der niederländischen Sprache. Das teilt... >> mehr

RP | 19. November 2011

Deutsche-Bank-Mitarbeiter unterstützen fiftyfifty

(tb) Das Team "Spezialberatung Investments" der Deutschen Bank in Düsseldorf unterstüzt den Obdachlosen-Hilfe-Verein fiftyfifty . Eine Spende von 1200 Euro ist für die... >> mehr

RP | 30. November 2007

Hilfe für Obdachlose und ihre Tiere:Underdog

(...)Das Straßenmagazin fiftyfifty hat bereits vor einem Jahr gemeinsam mit der Armenküche die Tiersprechstunde Accept für Wohnungslose eingerichtet. Mit einem neuen Angebot soll nun das... >> mehr

RP | 15. November 2007

Wer war Agnes Miegel?

Agnes Miegel war eine Dichterin, welche sich mit Lobhymnen an Hitler, Hitler-Deutschland und die "Reichsfrauenführerin" nicht zurück hielt und sich auch nach dem Krieg nicht... >> mehr

RP | 8. Oktober 2007

Joanne K. Rowling

Joanne K. Rowling im fiftyfifty -Magazin: Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling gab einem Mitarbeiter des Nachrichtenmagazins Spiegel ein Interview, das ausschließlich in... >> mehr

RP | 14. August 2007

Gemeinsam gegen Armut

Gemeinsam gegen Armut. Fiftyfifty-Chef Hubert Ostendorf und Ordensbruder Matthäus Werner erhalten den diesjährigen Düsseldorfer Friedenspreis. Ihr Ziel ist es, Obdachlosen ein Dach... >> mehr

RP | 8. August 2007

Gutes Geld mit großer Kunst.

Gutes Geld mit großer Kunst. >> mehr

RP | 19. Juli 2007

Friedenspreis

Fiftyfifty-Macher erhalten Düsseldorfer Friedenspreis: Franziskaner-Bruder Matthäus Werner und Hubert Ostendorf sind die Preisträger des diesjährigen Düsseldorfer... >> mehr

RP | 14. Juli 2007

Upsala

In der bunten Welt von Upsala. Die Straßenkinder vom Zirkus aus St. Petersburg zeigen ihr Stück „Stadt im Koffer“. Darin dreht sich alles um ein blaues... >> mehr

RP | 31. Mai 2007

Ansturm auf Werke von Immendorff

Die Galerie der Obdachlosen-Initiative fiftyfifty , für die Immendorff Werke erstellt und zugunsten der Obdachlosen zur Verfügung gestellt hatte, erlebt seit dem Tod des Künstlers... >> mehr

RP | 9. Februar 2007

Obdachlose fühlen sich gejagt

Obdachlose fühlen sich vom OSD „gejagt“. „Wir werden verjagt, weil wir arm sind“: Das behaupten Wohnungslose, fiftyfifty -Verkäufer und ihre Sozialarbeiter.... >> mehr

RP | 7. Februar 2007

Neue Postkarten

Kampf mit Postkarten: Nicole Schwarzbach von der Fachhochschule hat für ihre Diplomarbeit in Sozialpädagigik eine Postkartenserie entwickelt. Mit ihr will die Studentin zeigen, wie die... >> mehr

RP | 13. Dezember 2006

Obdachlosenhilfe fühlt sich ausgenutzt

Keine Benefizkunst mehr für Weiterverkäufer: Die fiftyfifty -Galerie beklagt, daß über sie vertriebene Benefizkunst übers Internet oder durch Auktionshäuser weiter... >> mehr

RP | 4. Dezember 2006

Vorwort Weihnachtsausgabe

Bundespräsident Köhler: Vorwort für fiftyfifty . Köhler: „Für Obdachlose ist der Verkauf von Straßenzeitungen eine wichtige Möglichkeit, mit der... >> mehr

RP | 18. September 2006

Hohe straße Fest - Kunstauktion

Hohe Straße feierte mit Stil. (...) Bei einer Benefiz-Auktion zugunsten von fiftyfifty kamen stolze 13 250 Euro zusammen – zahlreiche Künstler, darunter Bert Gerresheim,... >> mehr

RP | 13. September 2006

Hohe Straße Fest

Hohe Straße – Ein Fest der besonderen Art. (...) Für Kunstfreunde wird es eine Auktion geben, in der unter anderem Werke von Jörg Immendorff unter den Hammer kommen. Wer... >> mehr

RP | 17. August 2006

Zugunsten Fifty Fifty

Zugunsten der Obdachlosenhilfe fiftyfifty ist Herbert Knebel mit seinem Programm „Ich glaub mich holnse ab“ ins Zakk gekommen. Die Stimmung unter den Zuschauern schwankt zwischen... >> mehr

RP | 9. August 2006

Herbert Knebel für Fifty Fifty

Kabarett zum Jubiläum von fiftyfifty – Zu einer Benefizveranstaltung für das Straßenmagazin fiftyfifty , das in disem Jahr sein elfjähriges Jubiläum feiert,... >> mehr

RP | 9. August 2006

Kunst - Aktion

Kunst-Aktion: fiftyfifty bietet Gursky, Ruff, Fritsch >> mehr

RP | 22. Juli 2006

zum vierten Mal in Düsseldorf (Upsala)

Zum vierten Mal gastiert der Zirkus Upsala aus St. Petersburg im Forum Freies Theater. Diese soziale Zirkusprojekt, das Straßenkindern bessere Zukunftsperspektiven eröffnen möchte,... >> mehr

RP | 18. Mai 2006

Medizinische Hilfe für Wohnungslose

Die „Medizinische Hilfe für Wohnungslose“ ist in einem Bus untergebracht. Seit zehn Jahren fährt er durch die Stadt, um Menschen zu behandeln, die in keiner anderen Praxis... >> mehr

RP | 11. Mai 2006

Piene schenkt Portraitarbeiten

Piene macht sich nützlich. (...) Zwölf handsignierte Portraitarbeiten hat der Künstler – der in den USA und in Düsseldorf lebt und arbeitet – zur Verfügung... >> mehr

RP | 9. Mai 2006

Hit für die Upsis

Wenn große Stars den kleinen Stars helfen, kann eigentlich nur etwas Gutes dabei herauskommen: Die „Toten Hosen“ haben einen Kinospot für den Straßenkinderzirkus... >> mehr

RP | 25. November 2005

Piene bei Fifty Fifty

Zero-Legende Otto Piene bei fiftyfifty : Immer wieder gelingt es Bruder Matthäus Werner und Hubert Ostendorf, berühmte Künstler für die Galerie fiftyfifty zu gewinnen und... >> mehr

RP | 12. August 2005

Upsala gastieren im FFT

Zum dritten Mal gastiert der Kinderzirkus „Upsala“ im FFT. Unterstützung erhält Upsala durch fiftyfifty . Und durch Publikumspenden, die den Kauf eines Zirkuszeltes... >> mehr

RP | 9. August 2005

Neun Jahre Klause

Vor neun Jahren wurde die Klause, in der es Mahlzeiten und Getränke für bedürftige gratis gibt, mit Geld der Gemeinschaft fiftyfifty eingerichtet. Jetzt wird wieder Geld... >> mehr

RP | 8. August 2005

Upsala wieder da

Upsala ist wieder da. Der Besuch hat schon mehr als Tradition: Straßenkinder aus St. Petersburg kommen, eingeladen von fiftyfifty und dem FFT, mit ihrem Zirkus nach Düsseldorf. >> mehr

RP | 16. April 2005

Immendorff für Fifty Fifty

fiftyfifty -Galerie: Immendorff war der erste Künstler, der für die Galerie an der Jägerstraße 15 Werke schuf: Vor zehn Jahren gründete sich der Ableger der... >> mehr

RP | 15. April 2005

Kunst zum zehnjährigen

In der fiftyfifty -Galerie gibt es jetzt echte Immendorffs – zur Feier des zehnjährigen Bestehens der Obdachlosenorganisation: Der Künstler hat eine Skulptur und drei Siebdrucke... >> mehr

RP | 8. April 2005

10 Jahre Fifty Fifty

Ein Netzwerk ist entstanden, fünf Millionen Straßenzeitungen verkauft. Und damit ebenso viele Kontakte zwischen Obdachlosen und Verkäufern geschlossen. Es gibt also allen Grund zur... >> mehr

RP | 7. Januar 2005

Fifty Fifty für Flutopfer

Das Obdachlosenmagazin fiftyfifty hat 5000 Euro für obdachlos gewordene Flutopfer in Südasien gespendet. „Angesichts dieser Katastrophe sind unsere eigenen Existenzsorgen... >> mehr

RP | 2. Dezember 2004

Vorwort von Köhler

Ganz schön prominent, die neue Ausgabe der Obdachlosen-Zeitung fifty-fifty. Die wird seit gestern verkauft und das Vorwort hat kein Geringerer als der Bundespräsident persönlich... >> mehr

RP | 24. November 2004

Wie aus Obdachlosen Models werden

Wie aus Obdachlosen Models werden – Die Kampagne zu Gunsten der Obachlosen hat bereits Tradition in der Fachhochschule Düsseldorf: Bereits zweimal sorgten Studenten der Fachrichtung... >> mehr

RP | 22. Oktober 2004

Große Kunst für kleine Preise

„Große Kunst für kleine Preise“ ist das Motto der Fiftyfifty-Galerie an der Jägerstraße 15. >> mehr

RP | 8. Oktober 2004

Immendorff für Fifty Fifty

Es gibt sie wieder – die Künstleruhr mit dem berühmten Affen zu Gunsten des Straßenmagazins „Fifty-Fifty“. „Der gute Geist des Ateliers Immendorff“... >> mehr

RP | 21. September 2004

Obdachlose fotogrfieren Passanten

Zwölf Obdachlose hat Thomas Struth zu einem „Paradigmenwechsel“ aufgefordert; also dazu, „den Status des Begafftwerdenden zu verlassen“. Und einen Rollenwechsel... >> mehr

RP | 25. August 2004

Upsala

Losgelassene Lebensenergie: Straßenkinderzirkus „Upsala“ im FFT Juta >> mehr

RP | 17. Mai 2003

Der Kampf um den Spendentopf

Soziale Organisationen sind mehr denn je auf Spenden angewiesen, gerade wenn ein Großereignis wie die Flut den \"Spendenmarkt\" sozusagen leer gefegt hat. Doch wie weit darf die Spenden-Werbung... >> mehr

RP | 27. August 2002

Fiftyfifty warnt vor Betrüger

Fiftyfifty hat noch immer mit einem Betrüger zu kämpfen, der vorgibt, die Obdachlosenzeitung anzubieten, tatsächlich aber für 1,80 € eine gratis erhältliche Zeitung verkauft. Der Mann wurde schon... >> mehr

RP | 28. Mai 2002

Ein echter Uecker auf Beton

Das Motto ist simpel: \"Große Kunst für kleines Geld\". In der Galerie hängen die handsignierten Werke von so renommierten Künstlern wie Günther Uecker, Katharina Sieverding oder Imi Knoebel an... >> mehr

Anschrift

fiftyfifty

Straßenmagazin/Galerie
Jägerstr. 15 / 40231 Düsseldorf
montags–freitags 09.30–11:30 Uhr &
von 14:00 - 17:00 Uhr
samstags 11–14 Uhr
und nach Vereinbarung
0211 2294060

Allgemein: info[at]fiftyfifty-galerie.de
Fragen zu Kunst & Shop: shop[at]fiftyfifty-galerie.de

Sozialarbeit/Beratung
Höhenstr. 51 / 40227 Düsseldorf
montags–donnerstags 9–12 Uhr
0211 6012735

 

 



Spendenkonto >> online

Asphalt e.V./fiftyfifty, Postbank Essen
IBAN: DE35 3601 0043 0539 6614 31
BIC: PBNKDEFF
Fragen zu Spenden: spendenverwaltung[at]fiftyfifty-galerie.de 

Der Beirat von fiftyfifty

Ingrid Bachér, Schriftstellerin
Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter, Künstlerin, Sängerin
Maria Fischer, Unternehmerin, Personalberaterin
Jasmin Hahn, Schauspielerin
Peter Martin, Dipl. Kaufmann, Autor
Dr. Jasper Prigge, Rechtsanwalt

 

 

 

Archiv | ePaper | Newsletter-Abo | Impressum | Datenschutz | AGB

Der Weg zu fiftyfifty

0
Shop
Kunst
Auktion
Nach
oben