• Aktuell
  • |
  • Kunst
  • |
  • Auktion
  • |
  • Shop
  • |
  • Projekte
  • |
  • Spenden
  • |
  • Team
  • |
  • Presse
  • |
  • ePaper
  • |
  • Archiv
  • |
  • Suche
fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++

Wohnungslose von der Straße lesen.
2,80 Euro davon 1,40 Euro für den/die VerkäuferIn

Hier FF-Newsletter Bestellen! Immer über aktuelle BENEFIZKUNST informiert bleiben, keine AUKTION verpassen!

Galerie: Jägerstr. 15, 40231 Düsseldorf,
0211 2294060

Sozialarbeit: Höhenstr. 51, 40227 Düsseldorf,
0211 6012735

✕

Das aktuelle Heft online lesen?

Code hier eingeben

Du hast keinen Code? Den Code kannst du auf der Straße bei fiftyfifty-Verkäufer*innen für 2,80 Euro auf einer Rubbelkarte kaufen und dann bis zum Ende des Monats so oft du willst die fiftyfifty online lesen. Den Code erhältst du inklusive eines Loses, mit dem du tolle Preise gewinnen kannst. Das Los haben wir sinnigerweise Obdach LOS genannt.

Juli-Heft ab sofort bei Ihren VerkäuferInnen! Das sind die Themen

HIER fiftyfifty online lesen.

Die Zukunft unserer Straßenzeitung fiftyfifty ist bedroht. Um die PAPIER-Ausgabe der fiftyfifty zu stützen, bitten wir Sie sehr herzlich um Abschluss eines Digital-Soli-Abos. Hier bitte bestellen: https://www.fiftyfifty-galerie.de/kunst/7278/1-2-3-fiftyfifty-digital-abo

>> mehr
Ökumenische Erklärung von 1999 JETZT unterzeichnen >> mehr
Anzeige

WZ | 6. Dezember 2017

Nachtbus versorgt immer mehr Obdachlose

Die Mitarbeiter des Gutenachtbus geben Menschen ohne Wohnung warme Getränke, Decke und haben ein offenes Ohr, sagt Kasprzyk. Also haben sich die Sozialarbeiter bei der... >> mehr

RP | 29. November 2017

Wüst: Sozialticket bleibt auf Dauer

VON KIRSTEN BIALDIGA

Der NRW-Verkehrsminister rückt endgültig von seinen Streichungsplänen ab.

Mit einer Limousine protestierte eine Obdachlosen-Organisation. Foto: dpa

DÜSSELDORF NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) hat die bisherigen Pläne zur Streichung des Sozialtickets vor dem Landtag als Fehler bezeichnet. „Politik muss auch mal einen Fehler korrigieren können“, sagte Wüst gestern in einer Aktuellen Stunde, die die SPD-Opposition beantragt hatte. Die Kritik könne er gut verstehen und nachvollziehen. Zugleich sicherte er zu, dass sozial Bedürftige in NRW auch in Zukunft dauerhaft zu fairen Preisen Bus und Bahn fahren können: „Das Sozialticket bleibt.“

>> mehr

RP | 29. November 2017

NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst "Das Sozialticket bleibt auch nach 2018"

Ein Fahrgasthält vor einem Bus das Sozialticket "Mein Ticket" in die Kamera (Symbolbild). FOTO: dpa

Ein Fahrgasthält vor einem Bus das Sozialticket "Mein Ticket" in die Kamera (Symbolbild). FOTO: dpa

2017-11-29T11:41+0100 2017-11-29T11:41+0100

Düsseldorf. Die NRW-Landesregierung will das Sozialticket für Bedürftige auch über das kommende Jahr hinaus mitfinanzieren. Das sicherte Verkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) am Mittwoch im Düsseldorfer Landtag zu.

>> mehr

West Deutsche Zeitung | 29. November 2017

Sozialticket - Protestfahrt mit Luxuslimousine in Düsseldorf (mit Video)

>> mehr

report-D | 29. November 2017

Düsseldorf: Sozialticket Reloaded

In einer Strecht-Limousine hatten die fiftyfifty-Verkäufer vorher noch nie gesessen, sie wären froh, wenn sie sich ein Sozialticket leisten könnten

Düsseldorf: Sozialticket Reloaded

Als Protestaktion gegen Verkehrsminister Hendrik Wüst und die Pläne der NRW-Regierung fuhren am Mittwoch (29.11.) einige Wohnungslose in einer weißen Stretch-Limousine am Landtag vor. Organisiert vom Straßenmagazin fiftyfifty zeigten die Teilnehmer der Aktion ein Transparent, auf dem ein Sozialticket zu 15 Euro gefordert wurde. Damit wäre es allen möglich, sich eine Ticket leisten zu können.

>> mehr

WDR | 29. November 2017

Sozialticket: Minister gibt Fehler zu

Sozialticket und Mobilität in Großstädten - Köln und Leipzig im Vergleich | Aktuelle Stunde | 29.11.2017 | 02:15 Min. | Verfügbar bis 29

Verkehrsminister Wüst will Sozialticket dauerhaft erhalten

Streichung der Landesförderung ist vom Tisch

Minister gibt zu, einen Fehler gemacht zu haben

Das Sozialticket bleibt. Auch nach 2018 wird das Land die verbilligte Fahrkarte im ÖPNV weiter fördern. Das hat am Mittwoch (29.11.2017) Landesverkehrsminister Hendrik Wüst (CDU) angekündigt. "Fehler muss man korrigieren", sagte der Minister im Landtag.

 

>> mehr

WDR | 29. November 2017

>> mehr

Coolibri | 28. November 2017

Haltungsfrage: ``Housing First``

120 bis 150 Menschen schlafen laut städtischen Schätzungen pro Nacht auf der Straße. Von November bis März 2018 sind die Düsseldorfer Winternotunterkünfte deshalb geöffnet – temperaturunabhängig. Warum die meisten Anlaufstellen dennoch mit vielen Hürden verbunden sind und welche Chance das Projekt „Housing First“ bietet, zeigt aktuell eine Ausstellung von fiftyfifty, der Altstadt Armenküche, dem zakk und der Hochschule Düsseldorf.

 

 

„Socke“ in der städtischen Obdacheinrichtung in Gerresheim | Foto: Katharina Mayer

>> mehr

report-D | 9. November 2017

Fiftyfitfty Streetworker beklagt Umgang des OSD mit Obdachlosen

Oliver Ongaro, Streetworker bei fiftyfifty, ist empört. Der Umgang der Mitarbeiter des Ordnungsdienstes (OSD) mit Wohnungslosen habe einen neuen Tiefpunkt erreicht. Immer öfter hört er von willkürlichen Maßnahmen gegen die Menschen, die auf der Straße leben. Am Mittwoch (8.11.) geriet Lukazs L. an ein OSD-Team, das sein gesammtes Bargeld einkassieren wollte. Ongaro kam dazu und half, jetzt wird der Fall wohl ein gerichtiches Nachspiel haben.

Was war passiert: Lukazs L. rollte am Mittwochmittag mit seinem Fahrrad am Carlsplatz im Bereich der Fussgängerzone und wurde von einer OSD-Streife angehalten. Ein Verwarnungsgeld von 15 Euro wurde angeboten, von dem fiftyfifty-Verkäufer aber nicht akzeptiert. Daraufhin wurden seine Personalien festgestellt und das Verwarngeld in ein Bußgeld mit Sicherheitsleistung gewandelt, da der gebürtige Pole keinen Wohnsitz nachweisen konnte.

>> mehr

26. Oktober 2017

Düsseldorf: Überraschung in der November-Ausgabe fiftyfifty

Auf die Käufer der November-Ausgabe des Straßenmagazins wartet eine Überraschung. Exklusiv zum Heft mit vielen interessanten Inhalten gibt es einen von Jacques Tilly entworfenen Button. Passend zur Sessionseröffnung und dem Hoppeditzerwachen können die Düsseldorfer sich mit dem ultivativen Bekenntnis zur Landeshauptstadt schmücken: Mit dem Button „Ich bin so froh ... dass ich kein Kölner bin“.

>> mehr

NRZ | 25. Oktober 2017

Fiftyfifty-Obdachlosenmagazin verkauft Tilly-Anstecker

Düsseldorf.  Der neuen Ausgabe der Obdachlosenzeitung Fiftyfifty liegt ein kontroverses Gimmick bei – entworfen hat es Karnevals-Karikaturist Jacques Tilly.

>> mehr

NRZ | 25. September 2017

Obdachlosenmagazin "fiftyfifty" braucht Käufer statt Spender

Die Auflage des Magazins "fiftyfifty" ist stark gesunken. Ein Grund ist, dass Leute den Verkäufern Geld zustecken, aber das Magazin nicht kaufen.

>> mehr

Rheinische Post | 6. September 2017

Kunstprojekt Stephan Kaluza hat ein Herz für Hunde

Stephan Kaluza ist erfolgreicher Künstler.

Düsseldorf. Die Obdachlosenorganisation Fiftyfifty kündigt für Freitag ein neues, vielversprechendes Projekt an: In ihrer Galerie an der Jägerstraße 15 in Düsseldorf wird sie zwölf Porträts obdachloser Hunde von Stephan Kaluza präsentieren.

>> mehr

NRZ | 29. August 2017

Mehrheit der Obdachlosen geht wählen

Laut einer internen Umfrage der fifty fifty- Beratungsstelle für Obdachlose in Düsseldorf, werden rund 60 Prozent der Benachteiligten bei der Bundestagswahl am 24. September mitabstimmen. Nur jeder dritte hat vor, nicht zur Wahl zu gehen und rund 6 Prozent sind noch unentschlossen. Somit entspricht die Wahlbeteiligung unter den Wohnungslosen etwa der der Gesamtbevölkerung. Die große Mehrheit geht also wählen, in der Hoffnung, dass sich auch im Bereich der Sozialhilfe etwas ändert. So fordern die fifty fifty-Verkäufer beispielsweise, dass das Soziaticket günstiger wird, oder, dass eine Mietpreisbremse eingeführt wird, die es für sie tatsächlich einfacher macht, eine Wohnung zu erhalten – und so wieder in ein geregeltes Leben zurückkehren können.

>> mehr

Bild Zeitung | 29. August 2017

So würden Obdachlose wählen

Düsseldorf - Wenige Wochen vor der Bundestagswahl wollte das "fiftyfifty" -Magazin von Menschen ohne festen Wohnsitz und ehemaligen Obdachlosen in Düsseldorf wissen, was sie wählen würden. Ergebnis: die SPD hätte 43,5 Prozent, die CDU 21,7 Prozent, die Linke 21,7 Prozent, FDP 8,7 Prozent, AfD 8,6 Prozent, Grüne 4,4 Prozent. Die Wahlbeteiligung läge bei 59,3 Prozent. Rund 100 Wahlberechtigte wurden befragt, die Prognose ist nicht repräsentativ.

>> mehr

21. August 2017

Düsseldorf: Ausstellung „Alternative für Deutschland“ in fiftyfifty-Galerie

Auf elf Schautafeln hat die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) eine Ausstellung Unter der Überschrift „Der Arm der Bewegung“ zusammengestellt. In der fiftyfifty-Galerie auf der Jägerstraße in Eller ist noch bis zum 22. August zu sehen, mit welchen Themen die AfD um Aufmerksamkeit wirbt und sich damit zum ersten Mal einen Platz im deutschen Bundestag sichern will.

>> mehr

27. Juli 2017

Projekt „Underdog“ kümmert sich um Obdachlose und deren Hunde

Düsseldorf. Mit „Underdog“ hat das FiftyFifty-Team um Hubert Ostendorf vor Jahren ein neuartiges Projekt ins Leben gerufen, um armen Hunden zu helfen – und ihren hilfsbedürftigen Haltern damit ebenfalls. Der Underdog-Bus ist im Stadtgebiet unterwegs und behandelt die Vierbeiner unentgeltlich. Tatsächlich sind die vierbeinigen Freunde oft der letzte Halt im Leben der Menschen, die von der Bahn abgekommen und auf der Straße gelandet sind. So weit, dass herkömmliche Streetworker viele von ihnen nicht mehr erreichen

>> mehr

Anschrift

fiftyfifty

Straßenmagazin/Galerie
Jägerstr. 15 / 40231 Düsseldorf
montags–freitags 09.30–11:30 Uhr &
von 14:00 - 17:00 Uhr
samstags 11–14 Uhr
und nach Vereinbarung
0211 2294060

Allgemein: info[at]fiftyfifty-galerie.de
Fragen zu Kunst & Shop: shop[at]fiftyfifty-galerie.de

Sozialarbeit/Beratung
Höhenstr. 51 / 40227 Düsseldorf
montags–donnerstags 9–12 Uhr
0211 6012735

 

 



Spendenkonto >> online

Asphalt e.V./fiftyfifty, Postbank Essen
IBAN: DE35 3601 0043 0539 6614 31
BIC: PBNKDEFF
Fragen zu Spenden: spendenverwaltung[at]fiftyfifty-galerie.de 

Der Beirat von fiftyfifty

Ingrid Bachér, Schriftstellerin
Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter, Künstlerin, Sängerin
Maria Fischer, Unternehmerin, Personalberaterin
Jasmin Hahn, Schauspielerin
Peter Martin, Dipl. Kaufmann, Autor
Dr. Jasper Prigge, Rechtsanwalt

 

 

 

Archiv | ePaper | Newsletter-Abo | Impressum | Datenschutz | AGB

Der Weg zu fiftyfifty

0
Shop
Kunst
Auktion
Nach
oben