fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++
die kunst zu helfen

Das aktuelle Heft online lesen?

Code hier eingeben

Du hast keinen Code? Den Code kannst du auf der Straße bei fiftyfifty-Verkäufer*innen für 2,80 Euro auf einer Rubbelkarte kaufen und dann bis zum Ende des Monats so oft du willst die fiftyfifty online lesen. Den Code erhältst du inklusive eines Loses, mit dem du tolle Preise gewinnen kannst. Das Los haben wir sinnigerweise Obdach LOS genannt.

Günther Uecker

Der Himmel über der Straße (Uhr)
– lieferbar –

Gehäuse Metall mit schwarzer Farbe
Lederarmband

180 Euro,
zzgl. 9 Euro Versandkosten

In den Einkaufswagen

Kosmos 01 - unsigniert (5)
– lieferbar –

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

300 Euro,
zzgl. 40 Euro Versandkosten

In den Einkaufswagen

Kosmos 02 - unsigniert (9)
– lieferbar –

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

300 Euro,
zzgl. 40 Euro Versandkosten

In den Einkaufswagen

Kosmos 03 - unsigniert (2)
– lieferbar –

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

300 Euro,
zzgl. 40 Euro Versandkosten

In den Einkaufswagen

Kosmos 04 - unsigniert (15)
– lieferbar –

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

300 Euro,
zzgl. 40 Euro Versandkosten

In den Einkaufswagen

Kosmos 05 - unsigniert (12)
– lieferbar –

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

300 Euro,
zzgl. 40 Euro Versandkosten

In den Einkaufswagen

Kosmos 06 - unsigniert (07)
– lieferbar –

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

300 Euro,
zzgl. 40 Euro Versandkosten

In den Einkaufswagen

Kosmos 07 - unsigniert (10)
– lieferbar –

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

300 Euro,
zzgl. 40 Euro Versandkosten

In den Einkaufswagen

Kosmos 08 - unsigniert (16)
– lieferbar –

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

300 Euro,
zzgl. 40 Euro Versandkosten

In den Einkaufswagen

Kosmos 09 - unsigniert (13)
– lieferbar –

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

300 Euro,
zzgl. 40 Euro Versandkosten

In den Einkaufswagen

Kosmos 10 - unsigniert (17)
– lieferbar –

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

300 Euro,
zzgl. 40 Euro Versandkosten

In den Einkaufswagen

Kosmos 11 - unsigniert (17)
– lieferbar –

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

300 Euro,
zzgl. 40 Euro Versandkosten

In den Einkaufswagen

Kosmos 12 - unsigniert (17)
– lieferbar –

Offset Druck
ca. 68 x 51 cm
NICHT SIGNIERT

Günther Uecker ist ein deutscher Bildhauer und Installationskünstler, bekannt für materialbasierte Arbeiten mit Nagel- und Metallstrukturen. Seine Bildreihe „Zwölf Kosmos“ untersucht Raum, Materialität und die Spannung zwischen Stille und Energie. Charakteristisch sind reduzierte, monochrome Formen, clear Strukturen aus Nägeln und Metall sowie eine betonte Lichtführung, die Oberfläche und Detail hervorhebt. Die Werke formen raumgreifende Wandflächen, deren Muster sich durch Variation in Größe, Nagel-Dichte und Anordnung verändern. Licht und Schatten beeinflussen Wahrnehmung und eröffnen eine kinästhetische Wirkung, von ruhigen Rasterlinien bis zu dynamischen Kompositionszusammenhängen. Zentrales Motiv ist die sinnliche Beziehung zwischen Körper, Raum und Kunstwerk, in der Verletzung, Energie und Stille aufeinandertreffen.

300 Euro,
zzgl. 40 Euro Versandkosten

In den Einkaufswagen

Pyramide
– vergriffen –

Prägedruck auf handgeschöpftem Bütten.
ca. 76 x 93 cm
nummeriert 2001, e.a. Exemplar und handsigniert

Die Nagelpyramide ist ein bekanntes Werk des deutschen Künstlers Günther Uecker, das sich durch seine spezielle Form und die Verwendung von Nägeln auszeichnet. Es ist ein Relief, das auf einem hölzernen Untergrund angebracht ist und eine pyramidenförmige Struktur aufweist, die durch Nägel in den Untergrund gehauen werden.

Für Uecker waren die Nagelbilder nicht nur visuelle, sondern auch sensorische Erfahrungen, die er als "Empfindungswerte aus der Zeit" bezeichnete. Sie sollten den Betrachter zum Nachdenken über das Verhältnis von Mensch und Natur anregen und eine poetische Kraft des Menschen widerspiegeln. 

Inkl. Rahmung (Holzleiste, Passepartout, UV-Schutzglas)

Versandkosten außerhalb von Düsseldorf mit Nachberechnung! Versand nur über Spedition möglich.

28.000 Euro,
zzgl. 100 Euro Versandkosten

– vergriffen –

Dialog
– vergriffen –

ALLE WOLLEN UECKER. Plakatgrafik Museum Moderner Kunst Passau 2002, Offsetlithografie, handsigniert. Inkl. Rahmung Holzleiste weiß, Passepartout, UV-Schutzglas ca.70,5x58,5 cm

Versandkosten außerhalb von Ddorf mit Nachberechnung

1.600 Euro,
zzgl. 50 Euro Versandkosten

– vergriffen –

#Set Verletzungen-Verbindungen (Rahmung in weiß)
– z.Z. nicht lieferbar –

Flachdruck auf Industriebütten 92 x 65 cm, Auflage 700, datiert, nummeriert, handsigniert

Beide Graphiken inkl. museumsgerechte Einrahmungen in Naturholz weiß geschlämmt (mit UV Schutz u. Entspiegelung)

BITTE BEACHTEN SIE EINE LIEFERZEIT VON 3-4 WOCHEN, DA DIE RAHMUNGSAUFTRÄGE ERST NACH BESTELLUNG AUFGEGEBEN WERDEN.

Versandkosten außerhalb von Düsseldorf werden nachberechnet

3.400 Euro,
zzgl. 80 Euro Versandkosten

– z.Z. nicht lieferbar –

Verletzungen Verbindungen (dunkel) R
– vergriffen –

Flachdruck auf Bütten, 2002, Auflage 700
ca. 95 x 69 cm
nummeriert, datiert und handsigniert
Hochwertige Rahmung (Ahorn Leiste weiß lasiert, UV Schutz und Entspiegelung, Passepartout)

(Versandkosten außerhalb von Ddorf mit Nachberechnung. Versand nur über Spedition oder Kurier möglich!)

2.000 Euro,
zzgl. 80 Euro Versandkosten

– vergriffen –

Verletzungen Verbindungen (dunkel) (1)
– vergriffen –

Flachdruck auf Bütten, 2002
Auflage 700
ca. 60 cm x 43 cm auf 91,5 cm x 65 cm
nummeriert, datiert und handsigniert

Rollenversand (15€)!

Wenn Flachversand gewünscht wird betragen die Versandkosten 50€ (Sperrgut)

1.300 Euro,
zzgl. 15 Euro Versandkosten

– vergriffen –

Verletzungen Verbindungen hell R
– vergriffen –

Flachdruck auf Bütten, 2002, Auflage 700
ca. 95 x 69 cm
nummeriert, datiert und handsigniert
Hochwertige Rahmung (Ahorn Leiste weiß lasiert, UV Schutz und Entspiegelung, Passepartout)

(Versandkosten außerhalb von Ddorf mit Nachberechnung. Versand nur über Spedition oder Kurier möglich!)

2.000 Euro,
zzgl. 80 Euro Versandkosten

– vergriffen –

Optische Partitur Ulm
– vergriffen –

Lithografie und Prägedruck auf velin
ca. 117 x 94 cm

(Naturholz weiß Lasiert, Passepartout, UV-Schutzglas), von Hand datiert 2000, nummeriert 64/100 und signiert.

Versandkosten außerhalb von Düsseldorf werden nachberechnet. Lieferung erfolgt nur über eine Spedition!

16.000 Euro,
zzgl. 100 Euro Versandkosten

– vergriffen –

Gruß
– vergriffen –

Erker Galerie St. Gallen 1999, Lithografie auf Bütten, ursprünglich 1x gefaltet (durch den Künstler, kaum sichtbar), mit Graphitstift handsigniert und datiert 99, hochwertig gerahmt 58 x 75 cm mit PassepRTOUT UND UV-SCHUTZGLAS

1.500 Euro,
zzgl. 50 Euro Versandkosten

– vergriffen –

Brocken
– vergriffen –

Farblithografie auf Bütten
ca. 95 x 73 cm
handsigniert und datiert, 1991.

Inkl. Rahmung (Holzleiste, Passepartout, UV-Schutzglas)

„Brocken“ von Günther Uecker ist ein beeindruckendes Werk, das durch seine charakteristische Nageltechnik besticht. Das Kunstwerk zeigt eine kraftvolle, texturierte Oberfläche, die die raue Natur des Brockens, eines bekannten Berges, widerspiegelt. Ueckers Verwendung von Nägeln schafft eine dreidimensionale, dynamische Komposition, die sowohl visuell als auch haptisch fasziniert. Dieses Werk ist ein bedeutendes Beispiel für Ueckers innovative Kunst und seine Auseinandersetzung mit Natur und Material.

Versandkosten außerhalb von Düsseldorf mit Nachberechnung! Versand nur über Spedition möglich.

1.600 Euro,
zzgl. 100 Euro Versandkosten

– vergriffen –

o.T.
– vergriffen –

S/W-Offset (Plakatgrafik) auf Kunstdruckpapier
ca. 90 x 83 cm
handsigniert

Inkl. Rahmung (Holzleiste, Passepartout, UV-Schutzglas)

„o.T.“ von Günther Uecker ist ein faszinierendes Werk, das durch seine charakteristische Nageltechnik besticht. Das unbetitelte Kunstwerk zeigt eine beeindruckende Textur und Dynamik, die Ueckers innovative Herangehensweise an Material und Raum widerspiegeln. Mit seiner einzigartigen Kombination aus Relief und Bewegung lädt „o.T.“ zum Betrachten und Nachdenken ein und ist ein bedeutendes Beispiel für Ueckers künstlerisches Schaffen.

Versandkosten außerhalb von Düsseldorf mit Nachberechnung! Versand nur über Spedition möglich.

1.800 Euro,
zzgl. 100 Euro Versandkosten

– vergriffen –