Wohnungslose von der Straße lesen.
2,80 Euro davon 1,40 Euro für den/die VerkäuferIn

Hier FF-Newsletter Bestellen! Immer über aktuelle BENEFIZKUNST informiert bleiben, keine AUKTION verpassen!

Wir trauern um Uli

Unser langjähriger Verkäufer Uli ist viel zu früh gestorben. Dort, wo er seinen Stand hatte, in Düsseldorf-Oberkassel, steht nun ein Meer aus Blumen. Uli war eine Institution: Zeitungsverkäufer, Kummerkasten, Seelsorger, Witze-Erzähler. Die Kinder bekamen stets Gummibärchen von ihm. Erst kürzlich erschien das Portrait über ihn in der fiftyfifty, hier nochmal zum Nachlesen.

>> mehr
Für einen anderen Blick: Die Designerin Ira Dorsch und der Fotograf Luis Maximilian Limberg (von ihm nur die Kamera sichtbar) haben aus Obdachlosen Top-Models gemacht..

Obdachlose auf den Titelseiten bekannter Modemagazine? Gibt's nicht? Doch! In der Januar-Ausgabe des Straßenmagazins fiftyfifty befindet sich eine 16-seitige Beilage mit dem Titel "Homeless Fashion". Unser Tipp. Unbedingt kaufen.

>> mehr
Bericht im Düsseldorfer EXPRESS

Innerhalb weniger Tage erfrieren zwei Obdachlose auf Düsseldorfs Straßen
Horst und Rudolf waren beide über 60 Jahre alt. Sie waren obdachlos, haben draußen geschlafen, an einsamen Plätzen. Horst wurde zufällig am Rhein im Rosengarten in der Nähe der Tonhalle von einem Arzt gefunden. Dieser verständigte sofort den Rettungsdienst, die Sanitäter stellten bei Horst eine Körpertemperatur von 27 Grad fest, später ist er im Krankenhaus gestorben. Auch Rudolf war einsam, er hat allein an der Witzelstraße geschlafen. Eine Anwohnerin hat einen Streetworker der Wohnungslosenhilfe informiert, der umgehend zur Platte gefahren ist. Auch Rudolf war stark unterkühlt, mit einer Körpertemperatur von unter 30 Grad. Und auch Rudolf hat es leider nicht geschafft, auch er ist im Krankenhaus gestorben. Wir appellieren an alle Menschen in dieser Stadt: Achten Sie auf obdachlose Menschen, sprechen Sie sie an und wählen Sie im Zweifel die 112!

Artikel in der Rheinischen Post: https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-zwei-obdachlose-auf-der-strasse-erfroren_aid-64493977

>> mehr
Miriam Koch, Leiterin des Amtes für Integration und Migration (Mitte), war bei der Vorstellung von Housing First Düsseldorf e.V. dabei. Foto: Ute Neubauer, Ddorf aktuell

„Housing First Düsseldorf e. V.“ am Start

Die Stadt Düsseldorf finanziert für die Umsetzung zwei Sozialarbeitsstellen. Der Verein geht an den Start um Obdachlose dauerhaft in Wohnungen zu bringen und nutzt dafür Synergien aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sozialarbeit und privatem Engagement: Gemeinsam erarbeiteten fiftyfifty, Michael Busch, CEO von Thalia Deutschland, Notar Dr. Armin Hauschild, Michael Harbaum, Geschäftsführer der Düsseldorfer Drogenhilfe und Prof. Dr. Anne van Rießen von der Hochschule Düsseldorf das Konzept. www.housingfirstduesseldorf.de

>> mehr
Bildhauer Prof. Thomas Virnich (li.) und Hubert Ostendorf von fiftyfifty mit NRW-Sozialminister Karl-Josef Laumann vor einem Bild von Katharina Mayer (Foto: Christoph Ostendorf)

(RP). Die Liste der Künstler ist beeindruckend. Thomas Struth spendet drei Fotografien, deren Wert bei 100.000 Euro liegen soll, Gerhard Richter gibt sechs Bilder, ihr Wert wird auf 600.000 Euro geschätzt, dazu kommen etwa Thomas Ruff und Candida Höfer. Die Kunstwerke sind zurzeit im NRW-Forum im Ehrenhof Düsseldorf ausgestellt. „Die Kunst zu helfen“ heißt die Schau, die durch Verkäufe die Obdachlosenorganisation Fiftyfifty und das Straßenmagazin gleichen Namens unterstützen soll. Anlass der Ausstellung ist das 25-jährige Bestehen des Magazins im vergangenen Jahr.

Die Arbeit des Vereins wird fast von Beginn an zu einem Großteil durch Spenden von Künstlern finanziert. In der Ausstellung sind deshalb viele Werke berühmter Künstler zu sehen, auch Jonathan Meese, Beat Streuli und Markus Lüpertz haben Kunst begeisteuert. Am Freitag wurde die Schau feierlich eröffnet. Eine Zusammenfassung inkl. Video und Fotos finden Sie hier: https://www.fiftyfifty-galerie.de/archiv

>> mehr

Der Düsseldorfer Journalist Martin Roos ist Initiator des Online-Sozial-Projekts „Die Unsichtbaren“. „Wohnungs- und Obdachlose sind für viele von uns – vor allem in Zeiten der Pandemie – unsichtbar. Und auch sonst sehen wir sie kaum. Oder wollen sie nicht sehen“, erklärte Roos am Donnerstag (29.7.) die Beweggründe für das Projekt an der Anlaufstelle für Obdachlose von fiftyfifty an der Höhenstraße. Gemeinsam mit dem Düsseldorfer Fotografen und Videoproduzenten Tom Jasny hat Roos zehn obdachlose Frauen und Männer interviewt und sie zu ihren Leben auf der Straße befragt. Entstanden sind eindrucksvollen Audio-Portraits, die auf der Website www.die-unsichtbaren.net zu hören und zu sehen sind.

https://www.ddorf-aktuell.de/2021/07/29/duesseldorf-wohnungs-und-obdachlosen-gehoer-verschaffen-die-unsichtbaren/

>> mehr
home street home - große Housing-First Kampagne

one warm winter und Immoscout24 für Housing-First
home street home bringt Träger die Housing-First umsetzen und Vermieter*innen zusammen. Wir freuen uns sehr über die große Kampagne von onewarmwinter und Immoscout24 mit prominenter Unterstützung. So sind u.a. Joko Winterscheidt und Rapper Bausa für Housing-First im Einsatz.

https://homestreethome.immobilienscout24.de/

>> mehr

Unsere Freundin Esther Bejerano, Überlebende der Konzentrationslager Ravensbrück und Ausschwitz, unermüdliche Mahnerin gegen das Vergessen, Engagierte gegen Nazis und Neonazis, Ehrenvorsitzende der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN), Gründerin des Internationalen Auschwitz-Komitees, Aufklärerin der Jugend, mutige Zeitzeugin, couragierte Musikerin ... ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Wir sind ihr einige Male begegnet. Im Jahr 2013 gab Esther der Künstlerin Katharina Mayer, die sie auch fotografieren durfte, ein ausführliches Interview für fiftyfifty (bis 2013 herunterscrollen): https://www.fiftyfifty-galerie.de/magazin/epaper

>> mehr

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller stellt Radschläger-Anstecker für fiftyfifty Verkäufer*innen vor – Stadt spendet 1000 Exemplare

Jeder kennt ihn – den beliebten Düsseldorfer Radschläger nach dem Entwurf von Friedrich Becker aus dem Jahr 1960. Dieser Düsseldorfer Sympathieträger steht kopf für die enge Bindung der Bürger zu ihrer Stadt. Anlässlich des 100. Geburtstages des Düsseldorfer Künstlers, Designers und Hochschulprofessors Friedrich Becker bringt fiftyfifty in einer Sonderedition den Radschläger als kleinen, silberfarbenen Anstecker in den Straßenverkauf. Die 30 mm großen Schmuckstücke werden den fiftyfifty-Verkäufer*innen zum Verkauf überlassen. Ab Mitte Juli sind diese dann für 5 Euro bei den fiftyfifty-Verkäufer*innen in Düsseldorf auf der Straße erhältlich. 2,50 Euro behält der/die jeweilige Verkäufer*in für sich. 

>> mehr
fiftyfifty-Verkäuferin Martina mit der Fortuna Aktuell als fiftyfifty-Sonderausgabe

AB SOFORT gibt es (zusätzlich zu der regulären Ausgabe) eine Sonder-Ausgabe von der Stadionzeitung „Fortuna Aktuell“. Der Verkaufspreis beträgt wie bei fiftyfifty üblich 2,40 Euro - davon die Hälfte für unsere Verkäufer*innen.

>> mehr