fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++
 

Das aktuelle Heft online lesen?

Code hier eingeben

Du hast keinen Code? Den Code kannst du auf der Straße bei fiftyfifty-Verkäufer*innen für 2,80 Euro auf einer Rubbelkarte kaufen und dann bis zum Ende des Monats so oft du willst die fiftyfifty online lesen. Den Code erhältst du inklusive eines Loses, mit dem du tolle Preise gewinnen kannst. Das Los haben wir sinnigerweise Obdach LOS genannt.

Rheinische Post | 13. September 2012

Hohe Straße feiert am Sonntag

Die Wettervorhersage klingt gut, das Programm mit viel Musik, Mode und Kunst steht, alle Händler stehen bereit für ein kleines Jubiläum: Am Sonntag startet das zehnte Hohe-Straße-Fest und will wie in den Vorjahren auch mit einem kurzweiligen und anspruchsvollen Programm durch den Tag führen. Bereits zum sechsten Mal ist die Obdachloseninitiative „fiftyfifty“ wichtiger Bestandteil des Straßenfestes und wird auch in diesem Jahr wieder mit einer Versteigerung von Werken zeitgenössischer Kunst teilnehmen. Wichtigstes Bestandteil der Versteigerung ist Gerhard Richters Bild „Cage 5“. Der fiftyfifty-Galerie standen fünf identische Werke zur Verfügung, die ersten vier waren innerhalb eines Tages verkauft. Die Startgebote variieren stark, die kleineren Werke sind ab zehn Euro zu ersteigern. Cage 5 liegt bei 18 000 Euro. Die Kunstwerke werden auch im Internet vorgestellt, so dass alle Interessierten am Sonntag auch telefonisch mitbieten können. Auch für Musik ist beim Straßenfest gesorgt. Von Klassik über Pop bis hin zum Jazz ist alles vertreten. Rachel Montiel wird klassische Chansons neu interpretieren. Die Zwillinge Bastian und Benny Korns werden in Begleitung des Jazzmusikers Wolfgang Scheelen den vorderen Bereich der Hohe Straße rocken. Auch Modefans kommen voll auf ihre Kosten: Die Carlstädter Designer und Modegeschäfte zeigen Mode, Brillen, Accessoires und Schuhe, aber auch eine besondere Hundekollektion. Zum letzten Mal dabei sein wird die Altstadt Buchhandlung von Malte Würzner und Karin Hilgers. Die Buchhandlung gehörte zu den fünf Gründungsläden der ersten Ausgabe des Straßenfestes. Jetzt schließt sie und startet am Sonntag mit dem Räumungsverkauf. Abgerundet wird das Programm mit Führungen durch die Innenhöfe der Carlstadt oder die Hinkel-Backstube. Auch die Rheinische Post ist mit einem Stand vertreten.