fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++
 

Das aktuelle Heft online lesen?

Code hier eingeben

Du hast keinen Code? Den Code kannst du auf der Straße bei fiftyfifty-Verkäufer*innen für 2,80 Euro auf einer Rubbelkarte kaufen und dann bis zum Ende des Monats so oft du willst die fiftyfifty online lesen. Den Code erhältst du inklusive eines Loses, mit dem du tolle Preise gewinnen kannst. Das Los haben wir sinnigerweise Obdach LOS genannt.

Rheinische Post | 3. August 2011

Nachwuchsjournalisten gestalten Straßenzeitung

Laufstege,Luxus,Unbeschwerheitt - eigentlich stellt man sich die Arbeit von Modejournalisten glamourös vor.Elf Nachwuchsredakteurinnen der AMD Akademie Mode & Design Düsseldorf schlüpften jetzt in eine ganz andere Rolle:Sie entwickelten für die Straßenzeitung "fifty-fifty" eine Sonderausgabe zum Thema Jugend.Julia Lauber,Absolventin der AMD Düsseldorf,hatte das Projekt mit einer Arbeit im Jahr 2009 initiiert und ebnete simit den Weg für die erfolgreiche Zusammenarbeit.Präsentieren werden die Studentinnen ihre eigene Ausgabe am Freitag,5.August,11 Uhr,selbst auf der Straße.Und zwar auf der Königsallee,Ecke Eickhoff.Dieses Sommersemester nutzten die Nachwuchsjournalistinnen aus dem vierten Semsterfür das besondere Projekt.Für doe Sonderausgabe,die zusätzlich zum regulären Magazin erscheint,hatten sie drei Monate rund um das Thema Jugend recherchiert,tauchten ein in die Welt der "fifty-fifty"-Verkäufer und Obdachlosen,beobachteten,staunten,lerntenb und lachten.Sie diskutierten über Politik,Liebe und Literatur und legten Vorbehalte und Ängste ab."Wir haben interessante Menschen getroffen und sie auch kennen gelernt",darin sind sich die Studentinnen einig.

So plauderten sie mit Moni und Django über ihr neues Leben ferab der Straße,Julia von Lindern stellte ihnen ihre interesssante Arbeit als Streetworkerin vor,und auch die Mädels vom "Knackpunk" hatten die jungen Modejournalistinnen nachdenklich werden lassen.

Beraten und unterstützt wurden die elf Studentinnen von "fifty-fifty"-Chef Hubert Ostendorf und einem Dozententeam der AMD.