Zahl: 13.000.000
13 Millionen...
...Menschen leben in Deutschland unterhalb der Armutsgrenze, rund 16 Prozent der Bevölkerung. So das Ergebnis des aktuellen Armutsberichtes des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Als armutsgefährdet gilt, wer weniger als 60 Prozent des Medianeinkommens zur Verfügung hat. Für Alleinlebende ohne Kinder sind das weniger als 1.381 Euro monatlich, bei Paaren mit einem Kind bis 13 Jahre 2.486 Euro. Allerdings haben viele von Armut betroffene Menschen ein noch deutlich geringeres Einkommen zur Verfügung. Laut Armutsbericht sind es im Median monatlich lediglich 1.099 Euro. Besonders armutsbetroffen seien Alleinerziehende, junge Erwachsene und Rentner*innen. Auf einen neuen traurigen Rekordwert ist die Kinderarmut gestiegen: Mehr als jedes fünfte Kind ist mittlerweile von Armut betroffen (21,8 Prozent). Unter Alleinerziehenden lag die Armutsquote bei 43,2 Prozent. Der Paritätische fordert die Bundesregierung zu einer entschlosseneren Armutspolitik auf. Dazu gehören aus Sicht des Verbandes unter anderem die Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro, der Ausbau der Kinderbetreuung, eine Kindergrundsicherung, die vor Armut schützt und eine solidarische Pflegeversicherung als Vollversicherung.
Hans Peter Heinrich