fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++ fiftyfifty online lesen +++
 

Das aktuelle Heft online lesen?

Code hier eingeben

Du hast keinen Code? Den Code kannst du auf der Straße bei fiftyfifty-Verkäufer*innen für 2,80 Euro auf einer Rubbelkarte kaufen und dann bis zum Ende des Monats so oft du willst die fiftyfifty online lesen. Den Code erhältst du inklusive eines Loses, mit dem du tolle Preise gewinnen kannst. Das Los haben wir sinnigerweise Obdach LOS genannt.

Zahl: 15 Billionen US-Dollar

15 Billionen US-Dollar beträgt laut Oxfam das derzeitige Vermögen der Superreichen dieser Welt. Innerhalb eines Jahres ist es um 2 Billionen US-Dollar gewachsen. Pro Tag ergibt sich so ein Vermögenszuwachs der Milliardäre von bis zu zwei Millionen US-Dollar. Bei den zehn reichsten Menschen der Welt sind es sogar 100 Millionen -  pro Tag. Währenddessen stagniert die Zahl der Menschen unter der Armutsgrenze weltweit, und die Zahl der hungernden Menschen ist sogar gestiegen. „Der Einfluss von Superreichen und ihren Konzernen verschärft nicht nur die soziale Ungleichheit, sondern erschüttert auch demokratische Prinzipien in ihren Grundfesten“, so Oxfam. In einem offenen Brief an die führenden Staats- und Regierungschefs auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos haben nun mehr als 260 Milliardäre und Multimillionäre gefordert, endlich  höher besteuert zu werden, um soziale Ungleichheit zu bekämpfen. „Das wird unseren Lebensstandard nicht signifikant verändern, es wird weder unseren Kindern etwas weggenommen, noch wird es das Wirtschaftswachstum unserer Länder einschränken." Vielmehr werde auf diese Weise "extremer, unproduktiver Reichtum" zu einem "Investment in unsere gemeinschaftliche, demokratische Zukunft.“ 

Hans Peter Heinrich