Zahl: 970
Tafeln versorgen in Deutschland rund zwei Millionen Bedürftige kostenlos mit Lebensmitteln und warmen Speisen. Mit 75.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sind sie eine der größten sozial-ökologischen Bewegungen in Deutschland. Pro Jahr retten sie rund 265.000 Tonnen Lebensmittel und geben sie an Menschen weiter, deren Einkommen nicht mehr ausreicht, um halbwegs über die Runden zu kommen. Aber nun ist ihre Existenz in Gefahr. Fast ein Drittel aller Tafeln musste inzwischen einen Aufnahmestopp verhängen. Eva Fischer von der Tafel Düsseldorf e.V. dazu: „Die Notwendigkeit der Tafel hat auch in Düsseldorf in den letzten Jahren immer mehr zugenommen. Das Leben ist insgesamt teurer geworden und wird weiter teurer: Lebensmittel, Energie, Mieten und so weiter. Dahingegen sind Renten, Sozialleistungen und Löhne nicht im gleichen Maß gestiegen. Als Organisation, die von Ehrenamtlichen getragen wird, können wir diese Schieflage jedoch nicht ausgleichen. Wir sind kein Teil des Sozialstaates.“ Wer sich in seiner Stadt ehrenamtlich bei einer Tafel engagieren oder deren Arbeit mit einer Spende unterstützen möchte, findet weitere Informationen auf der Website des Dachverbandes: www.tafel.de.
Hans Peter Heinrich