Leon Polk Smith (1906–1996) war ein US-amerikanischer Künstler des 20. Jahrhunderts, der als wichtiger Vertreter der geometrischen Abstraktion und des sogenannten Hard-Edge Painting gilt. Er wurde in Oklahoma geboren und hatte indigene (Cherokee) Wurzeln. Nach einem Studium der Literatur und Pädagogik in Oklahoma und New York wandte er sich der Kunst zu und entwickelte ab den 1940er Jahren seinen eigenständigen Stil.
Beeinflusst von Künstlern wie Piet Mondrian und der De-Stijl-Bewegung, löste sich Polk Smith von der traditionellen Malerei und wandte sich der Reduktion auf reine Form und Farbe zu. Charakteristisch für seine Werke sind große, flächige Kompositionen mit klaren, oft geschwungenen Linien und intensiven Farben.