People under ufo light beam
– vergriffen –
Handsignierte Arbeit zur Austellung "Invasion" im Mönchehaus Museum Goslar 2008.
Peter Lindbergh war ein weltberühmter Fotograf und Filmacher. Er entdeckte Models wie Naomi Campbell, Cindy Crawford und viele weitere. Seine Art, zu fotografieren, zumeist in schwarz-weiß, setzte sich bewusst ab von der oft frauenfeindlichen Zurschaustellung vieler anderer und war immer auch künstlerische Inspiration. Er hat für fiftyfifty immer wieder unterstützt - anlässlich einer Ausstellung bei Galerie Hans Mayer und im NRW-Forum. Er hat sich insbesondere von Housing First begeistert gezeigt.
Maße: ca.45x60 cm Rahmung: Kaschierung Plexi Dibond, verso mit Aufhängung, wie seinerzeit mit dem Künstler abgesprochen. Leichte Kaschierung an einer Stelle.
4.400 Euro,
zzgl. 60 Euro Versandkosten
Images of Women, Kristen McMenamy
– vergriffen –
Plakat Grafik, ca. 67 x 59cm, inkl. Kaschierung Plexi Dibond, verso mit Aufhängung, wie seinerzeit mit dem Künstler abgesprochen.
Peter Lindbergh war ein weltberühmter Fotograf und Filmacher. Er fotografierte u.a. weltbekannte Models wie Naomi Campbell, Cindy Crawford u.v.m. Er hat für fiftyfifty immer wieder unterstützt - anlässlich einer Ausstellung bei Galerie Hans Mayer und im NRW-Forum. Er hat sich insbesondere von Housing First begeistert gezeigt.
Transportkosten außerhalb von Düsseldorf werden nachberechnet.
4.400 Euro,
zzgl. 60 Euro Versandkosten
Matthilda on Eiffel Tower
– vergriffen –
Ausstellungsplakat zur Austellung in Berlin 1997
ca. 64 x 53 cm
handsigniert
(Rahmung weiß lackiert, PP und UV-Schutz Glas)
Das Bild weist leichte Gebrauchsspuren, kleine Risse und einen leichten Schnitt auf. Bei Interesse melden Sie sich unter shop@fiftyfifty.de und wir können Ihnen detaierte Aufnahmen zukommen lassen.
„Mathilde on the Eiffel Tower“ von Peter Lindbergh zeigt das Model Mathilde in luftiger Höhe auf dem Eiffelturm – eine kraftvolle Schwarz-Weiß-Aufnahme, die Architektur, Körper und Emotion in spannungsreicher Balance vereint. Die Fotografie ist eine Hommage an Marc Riboud und Erwin Blumenfeld, deren ikonische Motive Lindbergh aufgreift und mit seiner eigenen, rohen und poetischen Bildsprache neu interpretiert. Mathilde wirkt zugleich stark und verletzlich – ihre Pose auf der stählernen Struktur des Turms betont den Kontrast zwischen der Härte der Architektur und der Zartheit des menschlichen Körpers. Lindbergh verzichtet auf inszenierten Glamour und setzt stattdessen auf Natürlichkeit, Tiefe und zeitlose Ästhetik. Das Bild ist ein eindrucksvolles Beispiel für seine Fähigkeit, Modefotografie mit künstlerischem Ausdruck zu verbinden.
Transportkosten außerhalb von Düsseldorf können nachberechnet werden.
3.400 Euro,
zzgl. 80 Euro Versandkosten